Sabrina Flores hat das Fußballbuch in New Jersey erhalten. Foto: Sabrina Flores
Liebe Fußballbegeisterte!
Heute darf ich verkünden, dass Nicole Baxter, die für den FC Gotham spielt, das Fußballbuch an ihre Teamkameradin Sabrina Flores weitergegeben hat. Es befindet sich also immer noch in New Jersey und wir dürfen gespannt sein, wohin es als Nächstes reist. Herzlich Willkommen im Team also auch an Sabrina!
Sportliche Grüße
Lisa Blue
Sabrina Flores received the soccer book in New Jersey. Foto: Sabrina Flores
Dear Soccer Enthusiasts!
Today I am pleased to announce that Nicole Baxter, who plays for Gotham FC, has passed the soccer book on to her teammate Sabrina Flores. So it is still in New Jersey and we can look forward to seeing where it travels next. So welcome to the team to Sabrina as well!
Heute darf ich mein sechsjähriges Blogjubiläum feiern. Es ist unglaublich, was aus einer spontanen Idee alles entstanden ist. Deshalb appelliere ich an euch alle: Seid positiv verrückt und glaubt an eure Träume! Habt Visionen, vertraut auf eure Fähigkeiten, glaubt an eure Ideen und versucht sie umzusetzen.
Als ich diesen Blogbeitrag beginnen wollte, wusste ich nicht, welches Foto hier am besten passen könnte. Denn wir erleben schon eine äußerst merkwürdige Zeit im Moment (ich weiß ja nicht, wie’s euch geht, aber ich fühle mich im Moment, als würde ich in einer Blase leben…). Doch dann entschied ich mich sehr schnell für das obige Bild, das ich in Newcastle upon Tyne in England aufgenommen habe. Mit dieser wundervollen Stadt verbindet mich sehr viel. Ein Fußballfilm hat mich einst inspiriert, dorthin und in einige andere englische Städte (London, Manchester, Liverpool, …) zu reisen. Der St. James‘ Park ist – noch vor der Anfield Road (!) – derzeit mein Lieblingsstadion weltweit (da es das altehrwürdige Jahnstadion an der Prüfeninger Straße ja leider nicht mehr gibt… [Ein bisschen Fußballnostalgie muss hier schon sein!]). Auf den einen beiden Seiten ist es höher als auf den anderen zwei Seiten (ja, nachdenken…;-)) und damit hat man an so mancher Stelle einen atemberaubenden Blick über die Brückenstadt. Immer, wenn ich dort war, war es ein bisschen wie „nach Hause kommen“. Und glaubt mir eines: Diese Reise nach Großbritannien war meine erste längere Reise alleine ins Ausland und sie wurde eine der schönsten, aufregendsten, spannendsten, verrücktesten, wundervollsten und besten Fußball- und Kulturreisen meines Lebens!
Gerade in diesen Zeiten bin ich der Meinung, dass wir die positiven Erinnerungen und Bilder, die wir in unseren Köpfen gespeichert haben, aus den hintersten Gehirnwindungen mal wieder nach vorne holen sollten… Tauchen wir ein in unsere Eindrücke, schmecken wir die Fish and Chips, riechen wir den frisch gemähten Stadionrasen, spüren wir, wie die Luft britzelt bei diesen besonderen Spielen, hören wir die lauten Fangesänge… (ihr dürft ruhig noch ein wenig weiter in euren eigenen Erinnerungen schwelgen – genießt es, ich schreib derweil schon mal weiter…)
Heute feiere ich mein Blogjubiläum jedoch nicht im United Kingdom, sondern in Deutschland. Es hat mich mal wieder in ein Fußballstadion gezogen. Wohin es mich verschlagen hat, werdet ihr voraussichtlich noch im Dezember auf meinem Blog erfahren.
Ich freue mich unglaublich, nach mehreren Jahren wieder in dieser Stadt zu sein und mir ein Spiel anzusehen. Vor allem bin ich sehr dankbar dafür, dass das im Moment noch möglich ist und deshalb nutze ich diese Chance. Mir ist bewusst, dass es aktuell ein großes Privileg ist ins Stadion gehen zu können. Am meisten freue ich mich jedoch diesmal nicht auf die Partie an sich (klingt komisch, ist aber so). Sondern vielmehr darauf, wieder fußballbegeisterten Menschen zu begegnen und das Spiel mit einem guten alten Freund zu besuchen, den ich durch ein Ehrenamt im Fußball kennen gelernt habe. Denn mir fehlen die sozialen Kontakte derzeit ehrlich gesagt wirklich sehr.
Schließlich soll Fußball Menschen in allererster Linie verbinden. Fußball soll Grenzen überwinden. Ich hoffe, dass er dies in den kommenden Wochen wieder vermehrt schafft und dass er nicht spaltet oder neue Grenzen schafft. Denn diese Zeit ist eine besondere und sie fordert viel.
Deshalb: Lasst uns positiv in die Zukunft blicken und seien wir gespannt, was kommt! Ich freue mich jedenfalls, euch jetzt schon ankündigen zu können, dass bald wieder ein neuer und interessanter Beitrag online geht – worüber genau, das sei natürlich noch nicht verraten…
Bleibt gesund!
Sportliche Grüße
Lisa Blue
P.S.: Falls sich einige von euch fragen sollten, wo der Text über die Ultrakultur bleibt… Der kommt noch, allerdings wird dies noch eine Weile dauern. Auf Grund dessen, dass ich das im Moment alles ehrenamtlich mache, haben andere Themen bei mir gerade Prio. Und vorher möchte ich aus verschiedenen Gründen noch ein paar andere Texte veröffentlichen. Also habt bitte Geduld, mir liegt das Thema auch am Herzen und aufgeschoben ist keinesfalls aufgehoben!
ENGLISH VERSION:
Dear football fans around the globe!
Today I celebrate my six-year blog anniversary. It’s incredible what has emerged from a spontaneous idea. Therefore, I appeal to all of you: Be positively crazy and believe in your dreams! Have visions, trust in your abilities, believe in your ideas and try to realise them.
When I wanted to start this blog post, I didn’t know which photo would fit best here because we are experiencing a very strange time at the moment (I don’t know about you, but I feel like I am living in a bubble at the moment…). But then I very quickly decided to take the photo above, which was taken in Newcastle upon Tyne in England. I have a lot of connections with this wonderful city. A football movie once inspired me to travel there and to some other English cities (London, Manchester, Liverpool, …). St. James‘ Park is – even before Anfield Road (!) – currently my favourite stadium in the world (since the venerable Jahnstadion on Prüfeninger Straße no longer exists…). [A bit of football nostalgia must be here!]). On one side it is higher than on the other two sides (yes, think about this…;-)) and so at some points you really have a breathtaking view over the bridge city. Whenever I was there, it was a bit like „coming home“. And believe me one thing: this trip to Great Britain was my first longer trip abroad alone and it turned out to be one of the most beautiful, exciting, crazy, wonderful and best football and cultural trips of my life!
Especially in this time, I think that we should bring the positive memories and images that we have stored in our heads from the back of our brains to the front again… Let’s dive into our impressions, taste the fish and chips, smell the freshly mown stadium turf, feel the air sizzle at these special matches, hear the loud fan chants… (feel free to wallow in your own memories for a while longer – enjoy it, I’ll continue writing in the meantime…)
Today, however, I am not celebrating my blog anniversary in the United Kingdom, but in Germany. Once again, I was drawn to a football stadium. You will find out where I ended up in December or January on my blog.
I am incredibly happy to be back in this city after several years and to watch a game. Above all, I’m very grateful that this is still possible at the moment and that’s why I’m taking this chance. I am aware that it is a great privilege to be able to go to the stadium at the moment. But what I’m looking forward to most this time is not the game itself (sounds strange, but it’s true). Rather, I’m looking forward to meeting football enthusiasts again and attending the game with an old friend whom I met through voluntary work in football. Because, to be honest, I really miss the social contacts at the moment.
After all, football is supposed to connect people first and foremost. Football is supposed to overcome borders. I hope that it will do this more in the coming weeks and that it will not divide or create new borders. Because this is a special time and it demands a lot.
Therefore, let’s look positively into the future and be excited about what is to come! In any case, I am happy to be able to announce that another new and interesting article will be online soon – but of course I won’t tell you exactly what it will be about yet…
Stay healthy!
Sporty greetings
Lisa Blue
P.S.: If some of you are wondering where the text about ultra culture is… It’s still coming, but it will take a while. Due to the fact that I’m doing all this on a voluntary basis at the moment, other topics have priority for me. And before that, for various reasons, I would like to publish a few other texts. So please be patient, this topic is also close to my heart and postponed is not abandoned!
Das Fußballbuch – hier das Bild von Johanna Busch auf der Rückseite – ist erneut sehr weit gereist. Foto: Lisa Schatz
Liebe Fußballbegeisterte!
Das Fußballbuch hat wieder eine weite Reise hinter sich: Sage und schreibe mehr als 4.000 km ist es von Santa Monica nach New Jersey gereist! Denn Kelly Conheeney hat sich nach ihrem Eintrag dazu entschieden, es an Nicole Baxter zu schicken. Et voilà, so schnell gelangt man dann von der West- an die Ostküste eines Kontinents.
Wir freuen uns sehr und „schaun mer mal“, wie es weitergeht bzw. -reist… 😉
Sportliche Grüße
Lisa Blue
ENGLISH VERSION:
Dear football enthusiasts!
The football book has come a long way again: it travelled more than 4,000 km from Santa Monica to New Jersey! Kelly Conheeney decided to send it to Nicole Baxter after her entry. Et voilà, that’s how fast you get from the west to the east coast of a continent.
We are very happy and let’s see where it will travel to next… 😉