6 Jahre „Quergedacht by Lisa Schatz“ / 6 years „Quergedacht by Lisa Schatz“

Newcastle upon Tyne. Foto: Lisa Schatz

– ENGLISH VERSION BELOW –

Liebe Fußballfans rund um den Globus!

Heute darf ich mein sechsjähriges Blogjubiläum feiern. Es ist unglaublich, was aus einer spontanen Idee alles entstanden ist. Deshalb appelliere ich an euch alle: Seid positiv verrückt und glaubt an eure Träume! Habt Visionen, vertraut auf eure Fähigkeiten, glaubt an eure Ideen und versucht sie umzusetzen.

Als ich diesen Blogbeitrag beginnen wollte, wusste ich nicht, welches Foto hier am besten passen könnte. Denn wir erleben schon eine äußerst merkwürdige Zeit im Moment (ich weiß ja nicht, wie’s euch geht, aber ich fühle mich im Moment, als würde ich in einer Blase leben…). Doch dann entschied ich mich sehr schnell für das obige Bild, das ich in Newcastle upon Tyne in England aufgenommen habe. Mit dieser wundervollen Stadt verbindet mich sehr viel. Ein Fußballfilm hat mich einst inspiriert, dorthin und in einige andere englische Städte (London, Manchester, Liverpool, …) zu reisen. Der St. James‘ Park ist – noch vor der Anfield Road (!) – derzeit mein Lieblingsstadion weltweit (da es das altehrwürdige Jahnstadion an der Prüfeninger Straße ja leider nicht mehr gibt… [Ein bisschen Fußballnostalgie muss hier schon sein!]). Auf den einen beiden Seiten ist es höher als auf den anderen zwei Seiten (ja, nachdenken…;-)) und damit hat man an so mancher Stelle einen atemberaubenden Blick über die Brückenstadt. Immer, wenn ich dort war, war es ein bisschen wie „nach Hause kommen“. Und glaubt mir eines: Diese Reise nach Großbritannien war meine erste längere Reise alleine ins Ausland und sie wurde eine der schönsten, aufregendsten, spannendsten, verrücktesten, wundervollsten und besten Fußball- und Kulturreisen meines Lebens!

Gerade in diesen Zeiten bin ich der Meinung, dass wir die positiven Erinnerungen und Bilder, die wir in unseren Köpfen gespeichert haben, aus den hintersten Gehirnwindungen mal wieder nach vorne holen sollten… Tauchen wir ein in unsere Eindrücke, schmecken wir die Fish and Chips, riechen wir den frisch gemähten Stadionrasen, spüren wir, wie die Luft britzelt bei diesen besonderen Spielen, hören wir die lauten Fangesänge… (ihr dürft ruhig noch ein wenig weiter in euren eigenen Erinnerungen schwelgen – genießt es, ich schreib derweil schon mal weiter…)

Heute feiere ich mein Blogjubiläum jedoch nicht im United Kingdom, sondern in Deutschland. Es hat mich mal wieder in ein Fußballstadion gezogen. Wohin es mich verschlagen hat, werdet ihr voraussichtlich noch im Dezember auf meinem Blog erfahren.

Ich freue mich unglaublich, nach mehreren Jahren wieder in dieser Stadt zu sein und mir ein Spiel anzusehen. Vor allem bin ich sehr dankbar dafür, dass das im Moment noch möglich ist und deshalb nutze ich diese Chance. Mir ist bewusst, dass es aktuell ein großes Privileg ist ins Stadion gehen zu können. Am meisten freue ich mich jedoch diesmal nicht auf die Partie an sich (klingt komisch, ist aber so). Sondern vielmehr darauf, wieder fußballbegeisterten Menschen zu begegnen und das Spiel mit einem guten alten Freund zu besuchen, den ich durch ein Ehrenamt im Fußball kennen gelernt habe. Denn mir fehlen die sozialen Kontakte derzeit ehrlich gesagt wirklich sehr.

Schließlich soll Fußball Menschen in allererster Linie verbinden. Fußball soll Grenzen überwinden. Ich hoffe, dass er dies in den kommenden Wochen wieder vermehrt schafft und dass er nicht spaltet oder neue Grenzen schafft. Denn diese Zeit ist eine besondere und sie fordert viel.

Deshalb: Lasst uns positiv in die Zukunft blicken und seien wir gespannt, was kommt! Ich freue mich jedenfalls, euch jetzt schon ankündigen zu können, dass bald wieder ein neuer und interessanter Beitrag online geht – worüber genau, das sei natürlich noch nicht verraten…

Bleibt gesund!

Sportliche Grüße

Lisa Blue

P.S.: Falls sich einige von euch fragen sollten, wo der Text über die Ultrakultur bleibt… Der kommt noch, allerdings wird dies noch eine Weile dauern. Auf Grund dessen, dass ich das im Moment alles ehrenamtlich mache, haben andere Themen bei mir gerade Prio. Und vorher möchte ich aus verschiedenen Gründen noch ein paar andere Texte veröffentlichen. Also habt bitte Geduld, mir liegt das Thema auch am Herzen und aufgeschoben ist keinesfalls aufgehoben!

ENGLISH VERSION:

Dear football fans around the globe!

Today I celebrate my six-year blog anniversary. It’s incredible what has emerged from a spontaneous idea. Therefore, I appeal to all of you: Be positively crazy and believe in your dreams! Have visions, trust in your abilities, believe in your ideas and try to realise them.

When I wanted to start this blog post, I didn’t know which photo would fit best here because we are experiencing a very strange time at the moment (I don’t know about you, but I feel like I am living in a bubble at the moment…). But then I very quickly decided to take the photo above, which was taken in Newcastle upon Tyne in England. I have a lot of connections with this wonderful city. A football movie once inspired me to travel there and to some other English cities (London, Manchester, Liverpool, …). St. James‘ Park is – even before Anfield Road (!) – currently my favourite stadium in the world (since the venerable Jahnstadion on Prüfeninger Straße no longer exists…). [A bit of football nostalgia must be here!]). On one side it is higher than on the other two sides (yes, think about this…;-)) and so at some points you really have a breathtaking view over the bridge city. Whenever I was there, it was a bit like „coming home“. And believe me one thing: this trip to Great Britain was my first longer trip abroad alone and it turned out to be one of the most beautiful, exciting, crazy, wonderful and best football and cultural trips of my life!

Especially in this time, I think that we should bring the positive memories and images that we have stored in our heads from the back of our brains to the front again… Let’s dive into our impressions, taste the fish and chips, smell the freshly mown stadium turf, feel the air sizzle at these special matches, hear the loud fan chants… (feel free to wallow in your own memories for a while longer – enjoy it, I’ll continue writing in the meantime…)

Today, however, I am not celebrating my blog anniversary in the United Kingdom, but in Germany. Once again, I was drawn to a football stadium. You will find out where I ended up in December or January on my blog.

I am incredibly happy to be back in this city after several years and to watch a game. Above all, I’m very grateful that this is still possible at the moment and that’s why I’m taking this chance. I am aware that it is a great privilege to be able to go to the stadium at the moment. But what I’m looking forward to most this time is not the game itself (sounds strange, but it’s true). Rather, I’m looking forward to meeting football enthusiasts again and attending the game with an old friend whom I met through voluntary work in football. Because, to be honest, I really miss the social contacts at the moment.

After all, football is supposed to connect people first and foremost. Football is supposed to overcome borders. I hope that it will do this more in the coming weeks and that it will not divide or create new borders. Because this is a special time and it demands a lot.

Therefore, let’s look positively into the future and be excited about what is to come! In any case, I am happy to be able to announce that another new and interesting article will be online soon – but of course I won’t tell you exactly what it will be about yet…

Stay healthy!

Sporty greetings

Lisa Blue

P.S.: If some of you are wondering where the text about ultra culture is… It’s still coming, but it will take a while. Due to the fact that I’m doing all this on a voluntary basis at the moment, other topics have priority for me. And before that, for various reasons, I would like to publish a few other texts. So please be patient, this topic is also close to my heart and postponed is not abandoned!

4 Jahre „Quergedacht by Lisa Schatz“ / 4 years „Quergedacht by Lisa Schatz“

19.03.22 (5)
DANKE aus Berlin. THANKS from Berlin. Foto: Lisa Schatz

ENGLISH VERSION BELOW

Ein sportliches Servus in die große, weite Fußballwelt!

Es ist schon verrückt. Ich hatte keinen konkreten Plan, sondern wollte einfach den Fußball weiterentwickeln, neue Perspektiven beschreiben, Themen aufgreifen, die meines Erachtens zu wenig von meinen Kolleginnnen und Kollegen in den Sportmedien beleuchtet werden. Mein Ziel war auch, eine große Bandbreite von Fußballbegeisterten (Trainer*innen, Spieler*innen, Fans, …) anzusprechen. Nicht nur über einen Verein, eine Liga zu schreiben. Nicht nur über bekannte Gesichter des Fußballs – sondern über das lokale Ehrenamt genauso wie über den internationalen Fußball. Das habe ich gemacht und es hat mir wirklich viel Freude bereitet mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Fußballs zu sprechen, sie zu treffen und Neues von ihnen zu erfahren und zu lernen. DANKE für eure Zeit, eure Geschichten und euren Einsatz im Fußball! Und danke an euch, liebe Leserinnen und Leser von Brasilien über Ecuador bis nach Kanada, von Südafrika bis Schweden und von der Türkei über den Iran bis nach China und Neuseeland. Es ist so spannend mitzuverfolgen, wo auf der Welt mitgelesen wird. VIELEN DANK, dass ich heute VIER Jahre „Quergedacht by Lisa Schatz“ feiern darf! 🙂

 

ENTSTEHUNG DES FUßBALLBLOGS UND DER FUßBALL ALS TÜRÖFFNER

Vielleicht habt ihr euch schon mal gefragt, wie es zu diesem Blog kam? Nun ja, Fußball liebe ich schon, seitdem ich 14 Jahre alt bin. Und ich wollte damals Radio-Sportreporterin werden. Fußball und Medien – das sind zwei Themenfelder, für die ich brenne.

2015 schrieb ich für ein Fußball-Onlinemagazin. Schnell fand ich jedoch heraus, dass das ziemlich schlecht organisiert war, dass es leider ein riesen Aufwand wurde eine Akkreditierung für eine wichtige Veranstaltung zu bekommen, weil ein Mensch auf einer verantwortungsvollen Position einfach seinen Job nicht gut machte. Irgendwann sagte ich mir: „Ich hab keinen Bock mehr da drauf. Ich mach jetzt mein eigenes Ding“. Einfach so. Auf den Jugendmedientagen 2015 in Bonn wusste ich dann: „Ich starte einen Fußballblog“. In den vergangenen Monaten bin ich leider nicht so oft zum Schreiben gekommen, weil der Blog mehr Hobby als Business für mich ist, und meine Vollzeittätigkeit für mich im Vordergrund steht. Dennoch habe ich ihn immer wieder zwischendurch mit Leben gefüllt. Dieses Jahr war ich drei Monate in Asien und habe auch dort jede Menge in Sachen Fußball erlebt. Sehr vieles, das man im Voraus nicht planen kann. Durch den Fußball habe ich viele Menschen kennen lernen dürfen und viel über die ostasiatischen Kulturen erfahren. Meine Begegnungen haben mir gezeigt, dass Fußball wirklich eine wunderbare Sprache ist, und wie schnell man durch Fußball ins Gespräch kommt – mit Menschen aus aller Welt. Vielleicht schreibe ich 2020 ein paar kleine Geschichten über meine Zeit in Asien – doch habt bitte Geduld, da ich bis zum Sommer noch ein paar andere Prioriäten habe… (denn von dem Blog hier lebe ich natürlich nicht;-)).

 

EIN FUßBALLBUCH REIST UM DIE WELT

Jetzt zum Fußballbuch, das um die Welt reist… Unser Fußballbuchprojekt liegt mir wirklich sehr am Herzen. Es ist schon spannend zu verfolgen, wo es bislang herumgereist ist. Inzwischen habe ich auch immer wieder von euch Fragen dazu erhalten. Seit dem Start ist es von Baden-Baden über Köln nach London gereist und hat nun kürzlich sogar den Ozean überquert und ist letztendlich in Texas gelandet. Die nächste Station? Lassen wir uns überraschen! Ich halte euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden… 🙂

 

WERBEPARTNER ERWÜNSCHT UND GESUCHT

Auch in den kommenden Monaten habe ich außerhalb des Fußballs einiges vor. Leider konzentrieren sich die Werbepartner heutzutage eher auf die großen Werbebanden in den Stadien, auf die Trikots großer Vereine etc.. Ich habe bislang im Rahmen des Blogs mit zwei Werbepartnern zusammengearbeitet. Da einige meiner Ideen nur mit finanzieller Unterstützung umsetzbar sind, bin ich weiterhin auf der Suche nach Werbepartnern. Mir liegt die Qualität meiner Blogbeiträge sehr am Herzen. Dass Interviews gut geführt sind, die Texte meinen Leserinnen und Lesern viele nützliche Infos bieten, und auch mehrere Perspektiven beleuchten. Gerne würde ich ein paar Interviews führen bzw. Themen recherchieren, die zeitaufwendig sind und wofür ich auch etwas weiter reisen müsste. Die Themen kann ich nur aufgreifen, wenn ich einen oder mehrere Werbepartner finde, die zu meinem Blog passen und umgekehrt. Denn ehrlich gesagt ist es ein schönes Hobby zu reisen und zu recherchieren. Doch auch ich muss von etwas leben und kann nicht immer alles ehrenamtlich machen. Wenn ihr also jemanden kennt oder selbst diejenige/derjenige seid, die/der eine fußballbegeisterte Frau und ihren Blog fördern möchte und auch zugleich dadurch den Fußball voranbringen will, schreibt mir gerne eine Mail oder ruft mich an. Es wäre wirklich klasse, wenn einige meiner Ideen realisiert werden könnten. Sie bestehen schon länger… Sowohl lokal als auch international. Die Möglichkeiten sind groooooooooooooooooooooß und im Fußball kann man wirklich kreativ sein! Nicht nur aufm Platz…

Meine Kontaktdaten schreibe ich hier auch nochmal hinein:

E-Mail: lisa.schatz27@googlemail.com; Telefon: 0174 / 472 43 81.

Ich wünsche euch allen eine schöne Advents- bzw. Vorweihnachtszeit und würde mich freuen, wenn ihr weiterhin ab und an hier vorbeischaut und in die Fußballwelt abtaucht…

Sportliche Grüße

 

Lisa Blue

 

ENGLISH VERSION:

A sporty ‚Servus‘ into the big, wide football world!

It’s already crazy. I did not have a concrete plan, but just wanted to go on with developping football further. My goal was:  Describing new perspectives, taking up topics which, in my opinion, are not sufficiently highlighted by my colleagues in the sports media. I also wanted to address a wide range of football enthusiasts (managers, players, fans, …). Not just writing about a club, a league. Not only about the familiar faces of football – but about the local volunteers as well as about international football. I did that and it really gave me a lot of pleasure to talk to people from different areas of football, to meet them and to learn new things from them. THANK YOU for your time, your stories and your commitment to football! And ‚thanks‘ to you, dear readers from Brazil to Ecuador and Canada, from South Africa to Sweden and from Turkey to Iran, China and New Zealand. It is so exciting to see where in the world people are reading this blog. THANKS a lot for letting me celebrate FOUR years „Quergedacht by Lisa Schatz“ today! 🙂

 

START OF THE FOOTBALL BLOG AND FOOTBALL AS A DOOR-OPENER

Maybe you’ve ever wondered how it came to this blog? Well, I love football since I was 14 years old. And I wanted to become a radio sports reporter. Football and media – these are two areas I’m passionate about.

In 2015 I wrote for an online football magazine. However, I quickly found out that it was quite badly organized, that it unfortunately became a huge effort to get an accreditation for an important event because a person in a responsible position simply did not do his job well. At some point I said to myself: ‚I don’t feel like it anymore. I’m doing my own thing now‘. Just like that. At the Youth Media Days 2015 in Bonn I then knew: ‚I’m starting a football blog‘. Unfortunately, I haven’t come to writing so often in the past months because the blog is more a hobby than a business for me, and my full-time job is in the foreground for me. Nevertheless, I filled it with life every now and then. This year I spent three months in Asia and also experienced a lot of football there. A lot of things you can’t plan in advance. Through football I got to know many people and learned a lot about East Asian cultures. My encounters showed me that football is really a wonderful language and how quickly you can get into conversation through football – with people from all over the world. Maybe in 2020 I will write some little stories about my time in Asia – but please be patient because I have some other priorities until the summer… (because I don’t live from the blog here of course;-)).

 

A FOOTBALL BOOK TRAVELS AROUND THE WORLD

Now to the football book that travels around the world… Our football book project is really close to my heart. It’s exciting to see where it’s traveled so far. In the meantime I have received questions from you again and again. Since the start it has travelled from Baden-Baden via Cologne to London and has recently even crossed the ocean and finally landed in Texas.

The next stop? Let us be surprised! For sure, I will keep you up to date… 🙂

 

ADVERTISING PARTNERS WANTED 

Also in the coming months I have some plans outside of football. Unfortunately the advertising partners nowadays concentrate more on the big advertising screens in the stadiums, on the jerseys of big clubs etc… I have worked with two advertising partners on the blog so far. Since some of my ideas can only be implemented with financial support, I am still looking for advertising partners. The quality of my blog posts is very important to me. That interviews are well conducted, that texts offer my readers a lot of useful information and also illuminate several perspectives. I would like to conduct a few interviews or research topics that are time-consuming and for which I would have to travel a little further. I can only pick up the topics if I find one or more advertising partners who match my blog and vice versa. To be honest, it is a nice hobby to travel and do research. But also I must earn some money and cannot always do everything on a voluntary basis. So if you know someone or if you are the one who wants to support a football enthusiastic woman and her blog and at the same time wants to support football, feel welcome to write me an email or give me a call. It would be really great if some of my ideas could be realized. They exist already longer… Both locally and internationally. The possibilities are biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiig and in football you can really be creative! Not only ON the pitch…

I write my contact data here again:

E-Mail: lisa.schatz27@googlemail.com; Phone: +49 (0) 174 / 472 43 81.

I wish you all a merry advent or pre-Christmas season and would be happy if you continue to drop by here and there and dive into the football world…

Sporty greetings

Lisa Blue

Drei Jahre „Quergedacht by Lisa Schatz“

LFC
Dieses Foto ist an einem der beeindruckendsten Fußballabende, die ich je erlebt habe, an der Anfield Road in Liverpool entstanden. Foto: Lisa Schatz

Liebe Fußballbegeisterte aus aller Welt!

Es ist unglaublich, aber wahr: Heute darf ich voller Freude mein dreijähriges Blogjubiläum verkünden. Es ist unglaublich, wie sich das hier alles entwickelt hat. Anfangs habe ich einfach ins Blaue hinein begonnen, einen Blog zu schreiben. Meine Idee war ursprünglich, einen „Fußball-, Kultur- und Reiseblog“ zu starten. Doch – welch Überraschung 😉 – das ganze lief dann doch mal wieder in Richtung rundes Leder…

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich im Rahmen meines Fußballblogs bisher unterstützt haben und freue mich, dass ich durch meinen Blog „a wengl was“ im Fußball mitbewegen durfte und darf. Denn es gibt unglaublich viele Themen in dieser vielseitigen und spannenden Sportart und meines Erachtens auch einige Bereiche, in denen noch vieles weiterentwickelt und verbessert werden kann und sollte.

Die Faszination Fußball bietet eine unglaubliche Bandbreite an „Kapiteln“ – so viele verschiedene Blickwinkel sind möglich: Aus der Fan-, Trainer- und der Forschungsperspektive. Und die der SportpsychologInnen, MentaltrainerInnen, sportlichen LeiterInnen usw… 🙂

Mein Ideenbuch ist seitenweise vollgeschrieben, sodass ich eigentlich genug topics für die kommenden Jahre hätte… Da ich natürlich nicht von diesem Fußballblog hier lebe und hauptberuflich anderweitig beschäftigt bin, kann ich logischerweise nicht über all das bloggen, was mir fußballbezogen so in den Sinn kommt (auch, wenn das evtl. recht cool sein könnte…).

Somit geht’s einfach weiter wie bisher: Quergedacht, unregelmäßig, vielseitig, spannend und verschiedene Blickwinkel beleuchtend zu unterschiedlichen Fußballthemen. Lasst euch überraschen :-). Wer Anmerkungen oder Anregungen hat, kann mir natürlich gerne schreiben – ich freue mich immer über Feedback, wenn es fair ist.

Was mir noch ganz wichtig ist zu formulieren – und zwar am Schluss dieses Beitrags, damit es möglichst lange im Gedächtnis bleibt: DANKE an alle, die an mein positiv verrücktes Fußballbuchprojekt geglaubt haben und daran glauben! Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen, die mitgemacht haben bzw. mitmachen – ohne Euch wäre das so nie möglich gewesen!!! Es war viel Arbeit, das ganze vorzubereiten und starten zu können, aber der Aufwand hat sich meiner Ansicht nach gelohnt: Wir konnten starten und können – sofern alles klappt – mit dem Buch etwas für gute Zwecke tun. In den vergangenen Monaten hat das Fußballbuch international Menschen aus dem Fußballbereich miteinander ins Gespräch gebracht. Kürzlich wurde das Buch wieder weitergegeben – genauere Infos folgen bald :-). Ich hoffe, dass alles klappt und dass das Buch weiterhin einige hundert Kilometer – bzw. ein paar Tausend – „zurücklegen“ wird… Seien wir gespannt!

Sportliche Grüße und bis bald

eure

Lisa Blue