Football book – Update no 5: From Danny Karbassiyoon to Ryan Smith

Dear Football enthusiasts!

Here is the news: The football book traveled to Ryan Smith (UK) who works as a player consultant and played for FC Millwall, Arsenal London and Southampton FC among other clubs. Ryan gave me an interview about his impression and he gave a little hint concerning the next station of the book (but he did not reveal WHO gets it). It remains exciting!

Until I know more, I proudly present you the latest interview below… Have fun at reading:-).

Sportive regards

Lisa Blue

INTERVIEW WITH RYAN SMITH

Lisa: What has been your first thought when Danny told you about the football book project?

Ryan: When he called me and explained it to me, I was firstly surprised because I have never heard of a concept like this before. It is a very unique experience I think to do because it is a great idea. I always wanted to tell that I enjoyed writing inside the book because it was actually a lot of memories for me. Really lovely experience.

Was it hard for you or did you have lots of ideas what you could write inside?

Yeah, I mean, with my career, of course, I had many good moments. But one or two leading up to my career, as a kid. So, a few things came to mind. And when something comes to me, I literally run with it and then other things come and then it’s snowballs. For me, I decided to talk about my career prior to become a professional. It’s more about how I actually started playing football at a professional club. So it is a story that I have a great, great memory from. Because it was a special moment for me and it was the moment my dream was realized.

Why did you decide to take part in the project?

I think the main reason for me was everything that I came with it: The concept of the book. The fact that it was unlimited in kind of you want to tell. You can tell anything. So, I mean it was a very flexible situation to be in. For me it was a combination of those things.

Who will you give it to?

I am gonna sending it to the USA. So this book is gonna going further. The next person is someone I played with in England and we both played out in Major League Soccer as well. He already accepted to take it and he is definitely happy to take part in this project. Me, too. As I said before, I love the idea. It is incredible.

Thank you very much for the interview, Ryan.

You’re welcome, Lisa.

England – part IV

14.8.2013, 2:30 p.m.

Jetzt sitze ich in Brighton auf einer Bank mit Blick auf einen Brunnen. Ich rieche. Rieche das Meer. Genieße. Deshalb möchte ich schreiben: It’s a dream. No, it isn’t a dream. It’s livin‘ a dream. Der Pavillon nahm mich mit auf eine Reise in den Osten…

1275833_466641400101891_1154329770_o
Der Royal Pavillon in Brighton ließ mich in eine „andere Welt“ eintauchen. Foto: Lisa Schatz

So überspringe ich die Stamford Bridge erstmal. Ja, sogar die! Und ab ans Meer…

7:02 p.m.

Am Strand war’s schön. Bin mit nem englischen Mädl ins Gespräch gekommen. Sie war mit den Eltern und ihrer Schwester da und sie haben Drachen steigen lassen. Kinder können einen manchmal ganz schön zum Lachen bringen. Vorher hab ich ne Gruppe Pfadis aus dem Ruhrpott getroffen. Crazy.

11:01 p.m.

Was hatte ich erst kürzlich in der U-Bahn gelesen? ‚Life is what is happening while you are busy making other plans‘. Wie Recht die Verfasser haben! Bis bald.

England ’13 – part III

14.8.2013

Hello everybody!

Am Vormittag habe ich mir das Stadion von Arsenal London – allerdings nur von außen – angeschaut. No chance to go inside. Erstmal drumrum gelaufen und Fotos im Kasten. Als Abschluss zumindest noch ‚takin‘-a-picture‘ mit dem Maskottchen. Danach ab nach PADDINGTON to go to OXFORD! Oxford ist der Hammer! Such a beautiful city. Als Erstes stand ein Besuch des Covered Market auf dem Programm. Schnell gefunden. Und genossen. Begrüßt bzw. eingeladen wird man dort von bunten Obst- und Gemüseständen. Danach kommt alles kreuz und quer und doch irgendwie strukturiert: Schuhläden und Cafés, Souvenirshops und ein Keksladen. Vor allem die Confiserie kann mit den vielen mit Liebe gebackenen Törtchen etc. punkten. Mit so viel Dekogefühl bis ins kleinste Detail. Ob Pinguin mit Nikolausmütze oder kleine Fußbälle – hier ist für jeden etwas dabei. Ob man die Mitbringsel gut bis nach Hause transportieren kann oder sie letztendlich doch gleich verzehrt, ist eine andere Frage…

Next stop: Christ Church College. The Dining Hall ‚is really one visit worth‘ (um es auf Deutsch auszudrücken;-)…). Ich jedenfalls hatte das ‚Harry Potter has been sitting here‘-Gefühl. Im Ernst: Ich hab‘ sie mir schon größer vorgestellt, die Mensa von Hogwarts, aber mittlerweile weiß ich ja, wie vieles „manipuliert“ und bearbeitet werden kann in Filmen. Dennoch. Die langen Tafeln und großen Gemälde an der Wand: Beeindruckend!

Oxford
Auf dem Weg zum Christ Church College. Foto: Lisa Schatz

Vom College zog’s mich nach draußen in den Park. Eine wunderschöne Anlage. Von dort aus habe ich mich durchgefragt – zur Bodlein Library. Ein super Tipp von der Engländerin, die ich im Eurostar getroffen hatte! Neben der Erstfassung von MacBeth gibt es dort ein Bild von Mittelerde, eine Karte von Narnia und vieles mehr. Mit einem Sandwich in der Hand und vielen Eindrücken sowie nach einem kurzen Besuch der Schlossanlage und eines Einkaufszentrums musste ich schließlich wieder zurück nach London. „Musste?“ Wollte!

Trafalgar
Beeindruckend: der Trafalgar Square. Foto: Lisa Schatz

Irgendwo im Underground hab ich eine Frau aus der Schweiz kennen gelernt. Sie macht mit ihrem Neffen Urlaub in London. Es war echt lustig. Umstieg in Earls‘ Court. Erinnerungen an meine erste Londonreise vor einigen Jahren wurden wach. Fortan schaute ich im Green Park vorbei und machte mich auf den Weg zum Trafalgar Square. Ankunft am Piccadilly Circus. Überwältigt von der leuchtenden Werbewand. Klick. Klick. Klick. OHA – jetzt hab ich vergessen, das Ritz zu fotografieren. Oh, no. Aber das war dann doch nicht so spannend wie die Sehenswürdigkeiten;-). Nach den Shootings am Piccadilly Circus landete ich am Trafalgar Square. Ausblick auf den leutenden BigBen. Drunken Scottish people with Schottenröcken around me (an jenem Abend fand das Länderspiel England – Schottland im Wembley-Stadion statt; Anm. von LS). Back to the hostel. Gute Nacht.

p1230956
Ein toller Anblick: Der BigBen am Abend. Foto: Lisa Schatz