Fußballbuch-Update Nr. 3: Von Bjarne Goldbaek zu Moritz Volz

Liebe Fußballfans!

Das Fußballbuch ist nun in Köln in die Hände des Arsenal-Scouts Moritz Volz gelangt. Dieser schreibt nach Bjarne Goldbaek in das Buch. Und er hat auch schon eine Idee, welche Geschichte er dort verewigen will…

Moritz Volz: „Das Hauptthema ist ja Fußball und wie der Fußball die Menschen auf der ganzen Welt begeistert und verbindet. Eine Story, an die ich spontan denke, ist, wie ich als Fan 2006 die Weltmeisterschaft in Deutschland verfolgt habe, nachdem ich mein persönlich Ziel mitzuspielen, nicht erreicht habe. Da bin ich einfach nochmal in meine Heimat zurückgegangen als leidenschaftlicher Fußballfan der Nationalmannschaft, des Fußballs generell. Während dieser zwei Wochen, in denen ich unterwegs war, hatte ich wirklich tolle Erlebnisse. Mit Menschen aus der ganzen Welt. Beim Check-In am Hamburger Flughafen habe ich einen Äypter kennengelernt, der im Auftrag von Coca Cola da war. Mit ihm bin ich ins Gespräch gekommen. Wir haben herausgefunden, dass wir in der nächsten Zeit einige Stationen gemeinsam haben und so habe ich ihn kurzum mit nach Köln eingeladen. Dort haben wir uns nochmal besser kennengelernt. Wir wurden von meinem Kindergartenfreund, der zu der Zeit in Köln wohnte, abgeholt. Mit einer richtigen Studentenmöhre! Selbst die zehn Kilometer vom Flughafen in die Innenstadt hinein waren ein absolutes Erlebnis, und ich glaube, dass mein ägyptischer Freund schon vieles gewohnt war aus Kairo, was zusammengeflickte Autos angeht, aber ich denke, das hat selbst ihn überrascht. Nicht nur das: Auch kulinarisch wollte ich ihn einweisen – etwas naiv. Mit einer schönen Curry Schranke. Ich hatte vollkommen vergessen, dass das jetzt in Ägypten für Moslems definitiv nicht das beste Essen ist. Er hat das aber nicht so eng genommen. Es war glaube ich nicht nur die Tatsache, dass das Schweinefleisch war, was ihm an der Currywurst nicht gefallen hat… Das war einfach etwas, was auch meiner Erfahrung nach vielen Leuten ganz schwer fällt: Sich das als Leckerbissen vorzustellen. So ging das eigentlich weiter: Wir sind in Kontakt geblieben. Ich habe dann auch eine Reise nach Ägypten, Kairo, gemacht. Und ich denke, dass ich über diese Geschichte, diese entstandene Freundschaft zu Khaled, berichten werde, und von Kairo.“

Lasst uns gespannt sein, wohin das Buch als Nächstes reist!

Sportliche Grüße

Lisa Blue

Meine Fußball- und Kulturreise nach England – part I

11.8.2013

Hello!

Endlich ist es soweit. Ich sitze im Zug, denn heute geht’s ab nach England. Im Moment befinde ich mich irgendwo auf der Strecke zwischen Dortmund und Köln. Ich seh Windräder, wenn ich aus dem Fenster blicke. In England wird’s das wohl nicht geben. Ich stelle mir eher „endlos grüne Weiten“ vor, die ich dort bestaunen kann. Mal sehen. Ich hab‘ echt keine Ahnung, was da auf mich zukommt. Ich bin gespannt. Heute jedenfalls fahre ich erstmal zum Hostel und zu West Ham United – schließlich will ich in knapp zwei Wochen im St. James‘ Park stehen (hatte ein Auswärtsticket für das Spiel NUFC – West Ham Unted reserviert und musste es noch abholen; Anm. von Lisa Schatz). Ansonsten heißt’s natürlich nicht NUR Fußball…

Hier mein „Reiseleitfaden“:

Reiseleitf2
Originaleintrag aus meinem Reisetagebuch. Foto: Lisa Schatz

Mehr zu meinen Erlebnissen in den nächsten Tagen. Ich verabschiede mich nun erstmal aus Hagen->Wuppertal und sag dir, liebe(-r) Leser(-in),

‚Have much fun‘!

Lisa