Christian Heidel: Vorstand, Groundhopper und positiv Fußballverrückter

Christian Heidel vor dem Logo des 1. FSV Mainz 05 in seinem Büro. Foto: Lisa Schatz [unbezahlte Werbung wegen Markenerkennung]

Mainz. „Der Club ist größer als der Einzelne“, steht in großen Lettern an der Wand im Wartebereich der Vorstandsetage von Mainz 05. Diese Aussage zieht sich durch den ganzen Verein. Das ist keine leere Worthülse. Christian Heidel, der mehr als zwei Jahrzehnte lang als Manager für den Verein fungierte und dort nach vier Jahren Unterbrechung seit gut einem Jahr als Vorstandsmitglied tätig ist, lebt das. Erzählt er von der Geschichte des Vereins, spricht er immer wieder von „wir“ und betont mehrfach, dass er das, was in den vergangenen Jahrzehnten entstanden ist, ja nicht alleine zu verantworten habe. Mich hat interessiert, wie es dazu kam, dass er als Ehrenamtlicher zum Manager und schließlich zum Vorstand wurde. Denn seine Geschichte ist im deutschen Profimännerfußball einzigartig. Zudem hat er mir erklärt, wie man sich einen Arbeitstag eines Vorstands für Strategie, Sport und Kommunikation vorstellen kann. Doch so sehr wir uns über die Sonnenseiten des Lebens unterhalten haben, so sehr haben wir auch über die Schattenseiten gesprochen: Christian Heidel äußerte sich sehr offen über seine Schlaganfälle. Aber eine echt coole, witzige und positiv fußballverrückte Geschichte, bei dem seine Augen zu strahlen begannen, als ob sie gerade erst geschrieben worden sei, hatte er dann genauso parat. Mögen euch die beiden Interviewteile neue Eindrücke schenken und zur Fastnacht auch ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern. Für euch gefragt, für euch geschrieben und nun für euch zum Eintauchen in die große, weite Fußballwelt…

„Gott hat die Erde nur einmal geküsst, genau an dieser Stelle, wo der Bruchweg ist“, lautet ein Zitat aus dem Lied „Wir alle sind Mainzer“ von Se Bummtschacks. Was denkst du, wenn du das hörst und was bedeutet dir dieses Bruchwegstadion?

Puh, da wird’s ja fast schon emotional gleich. Also, ich muss dazu sagen, dass ich seit 1992 mit einer Unterbrechung bei Mainz 05 bin. Aber ich war das erste Mal 1971 hier im Stadion und man kann’s kaum glauben, ich war als Kind fast auf jedem Spiel hier. Also zu Beginn noch teilweise bei Partien vor 2.000 bis 3.000 Zuschauern, später in der Oberliga kamen selten 1.000.

Bist du über deinen Papa hergekommen?

Ja, mein Papa hat mich irgendwann mal mitgenommen. Ich habe die erste große Zeit von Mainz 05, die Saison 1972/73, miterlebt. Da wurden wir Meister der Regionalliga Südwest. Das war damals der ganze Unterbau mit fünf oder sechs Regionalligen, also das war zu der Zeit wie die zweite Liga heute und es gab noch eine Bundesliga-Aufstiegsrunde. Da war ich als Kind auf jedem Spiel. Also, ich weiß noch alle Gegner: St. Pauli, Karlsruhe, Fortuna Köln, Blau-Weiß 90 und wir. Das war eine Gruppe. Und wir haben hier gegen Fortuna 0:0 gespielt vor 20.000 Zuschauern in diesem sehr speziellen Stadion und sind am Ende eigentlich Zweiter geworden. Das letzte Spiel haben wir gegen Blau-Weiß verloren… Wir sind Dritter geworden, wären normalerweise Zweiter gewesen. Also, ich habe diese Zeiten miterlebt. Deshalb: Ich kann nicht im Ansatz sagen, bei wie vielen Spielen ich in diesem Stadion war, aber gefühlt jedes Jahr bei 17, 18 Spielen und das 50 Jahre lang. Deswegen verbindet mich mit diesem Stadion natürlich sehr viel, auch weil es dreimal verändert wurde. Dreimal war ich dabei beim Verändern bzw. hab es sogar mit inszeniert.  Deshalb ist das schon einfach ein Stück Heimat für mich – dieser Verein. Ich habe drei Viertel meines Lebens mit Mainz 05 verbracht.


„Die Dramen, die sind alle hier im Bruchwegstadion passiert“

Wenn du das Stadion mit der MEWA-Arena vergleichen müsstest…

Die Diskussion führe ich sehr oft. Das Problem ist, also jetzt insbesondere hier, da hat ja hier noch eine Tribüne gestanden, das war ja ein Bundesligastadion für uns. Und hier haben wir natürlich ganz besondere Stunden verlebt, zwei Aufstiege, und auch diese Sensationssaison, in der wir wochenlang Tabellenführer waren in der Bundesliga. Mit diesem Stadion verbinde ich natürlich viel mehr als mit der MEWA-Arena. Aber ich erkläre den Leuten immer: Uns gäb’s heute nicht mehr, wenn wir noch hier spielen würden, weil das wirtschaftlich einfach nicht darstellbar ist. Man sieht ja: Der SC Freiburg ist jetzt auch den letzten Schritt gegangen, ein paar Jahre nach uns, weil sie einfach gemerkt haben, sie kommen nicht mehr mit. Deswegen war das hier sicherlich emotionaler und irgendwie auch viel spezieller und es war natürlich schon zum Totlachen, wenn die Bayern hier eingelaufen sind. Die wussten ja auch nicht, wo sie grad hier reinkommen.

In der MEWA-Arena fehlen noch die Geschichten. Die Dramen, die sind alle hier im Bruchwegstadion passiert. Deswegen darf man die Frage nicht stellen, weil die nicht funktioniert, in welche Richtung: „Das oder das?“. Es geht nur das.

Was ist für dich das Besondere an Mainz 05, wenn du es mit anderen Vereinen vergleichst? Du hast schon so ein bisschen in die Richtung „gestichelt“ mit Bayern und Freiburg…

Ich würde es mal so formulieren: Das ist ja für jeden Menschen ein bisschen anders. Wenn wir irgendwo hingekommen sind und dann hast du eben an den Kopf geknallt bekommen – bekommst du heute teilweise noch – „ja, ihr seid ja kein Traditionsverein und da fallen dir ja gar keine Geschichten ein“. Dann sage ich: „Ja, das stimmt, aber  wir haben einen Riesenvorteil. Wir schreiben unsere Geschichte selbst. Ihr erzählt nur die Geschichte, ihr wart aber gar nicht selbst dabei.“

Wenn du mit einem Kaiserslauterer redest, dann redet er über Fritz Walter. Ja, den haben wir nie gesehen. Aber wir, wir haben die ganze Geschichte der Neuzeit, in der Mainz plötzlich im großen Fußball dabei war, alle gemeinsam mitgeschrieben. Also jetzt nicht nur ich, auch die Leute hier, die Zuschauer. Du kannst mit vielen Zuschauern reden und die waren dann eben 1980, 1990 dabei. Vorher gab’s uns ja gefühlt überhaupt nicht. Und das ist glaube ich dieses Besondere an Mainz 05: Die Verbindung der Menschen zu diesem Club, weil sie alle dabei waren. Sie haben miterlebt, wie der Verein früher war und wo er hin marschiert ist. Wir haben in der Amateuroberliga Südwest angefangen und waren 20 Jahre später in Europa. Also das war so ein bisschen innerhalb kurzer Zeit die Geschichte dieses Clubs. Das ist, finde ich, auch schon so dieses Verrückte. Ich kenne im Stadion fast jeden persönlich. Ich bin auch in der Stadt geboren. Da hat man eine besondere Beziehung zu allem, das mit Mainz zusammenhängt.

Also würdest du sagen, dass Mainz 05 vor allem für dieses Bodenständige steht?

Ja, das glaube ich schon. Das ist aber natürlich auch ein bisschen dieses Wesen der Mainzer: Sich gerne mal selber auf den Arm nehmen. Und ich glaube wir sind sehr, sehr gastfreundlich. Ab und zu ist es mir fast zu gastfreundlich im Stadion. Bei einem Heimspiel habe ich ab und zu gesagt: „Ihr müsst mal giftiger sein auf der Tribüne“. Aber da habe ich dann gleich 50 E-Mails bekommen.

Wir hatten im November zum 25-jährigen Jubiläum ein Treffen der Mannschaft von 1996. Sehr viele Spieler von damals wohnen in Mainz, die sind hier nicht mehr weggegangen. Unsere Spieler bauen sehr schnell eine Beziehung zu dieser Stadt auf und wenn die Karriere zu Ende ist, kommen sie entweder zurück, also nicht alle, aber viele. Oder sie gehen hier gar nicht mehr weg und beenden die Karriere in Mainz und bleiben hier wohnen. Es sind wirklich viele ehemalige Spieler, die in Mainz ansässig geworden sind. Das eine ist der Verein und das andere ist die Stadt. Eine Studentenstadt an einem großen Wasser, das ist einfach etwas Besonderes!

Nun wieder ein Zitat. Auf der Vorstellungs-Pressekonferenz hat Sportdirektor Martin Schmidt gesagt: „Vorwärts zu den Wurzeln“. Was bedeutet das für dich im Zusammenhang mit Mainz 05?

Das Problem ist, das kann man als Vorwurf sehen. Als Vorwurf an die Leute, die in den letzten Jahren hier agiert haben und so war es nie gemeint. Ich glaube von Martin nicht und auch von mir nicht.

So wie ich es verstanden habe: Es heißt in die Zukunft zu blicken und nicht zu vergessen, woher man kommt.

So kann man das sehen. Es hängt damit zusammen, das sich der Verein natürlich sehr verändert hat und sehr, sehr viele Leute jetzt auch im Verein arbeiten, die Mainz gar nicht kennen, weil sie nicht aus Mainz sind. Dazu kann ja niemand was und das ist null Vorwurf. Und dieser Verein wurde ja 25 Jahre von Leuten geprägt, die fast alle in Mainz geboren waren. Also wir waren und sind wirklich Mainzer.

Mainzer sehnen sich danach weiterhin ein Teil des Ganzen zu sein, denn sie waren auch beim Anfang dabei. Wir müssen nahbar sein und bleiben. Dazu gehört es dann auch in der Stadt präsent zu sein, mit den Menschen zu reden und zu diskutieren. Das ist in den letzten Jahren ein wenig verlorengegangen. Früher war es klar, dass man nach dem Spiel in die überfüllte Vereinskneipe „Zum Hasekasten“ geht. Ob du 4:0 gewonnen oder 0:4 verloren hast. Da wurde gestritten und gelacht. Wie oft bin ich da auch mit Fans verbal aneinandergeraten, wenn es halt mal gar nicht gelaufen ist. Aber wir haben auch gemeinsam auf den Tischen gestanden und die Siege gefeiert. Das ist Mainz 05. Da müssen wir wieder hin. Die Menschen fangen. Ich glaube wir sind wieder auf einem ganz guten Weg. Wir stehen wieder viel enger zusammen. Viele Dinge im Verein wurden in den letzten Jahren weiterentwickelt und vieles professioneller. Das ist top. Aber echte Gefühle, Emotionen und Authentizität gehören in Mainz einfach dazu.


Ein Bischof als Schiedsrichter und ein Ehrenamtlicher als Vereinsmanager im Profifußball…

Christian Heidel erzählte mir u.a. vom Beginn seiner Zeit bei Mainz 05. Foto: Bernd Legien; bearbeitet von Lisa Schatz

Jetzt zu deiner Person. Es gibt ja mittlerweile einige Abteilungen. Als du vor 30 Jahren angefangen hast, war das ja noch ganz anders. Vor allem hast du ehrenamtlich bei Mainz 05 begonnen. Wie ist das damals wirklich abgelaufen, also wie bist du in dieses Amt „hineingeschlittert“? War das durch den Kauf der vielen Tickets bedingt [Christian Heidel hatte für sein Autohaus alle Tickets für das Stadion gekauft; Anm. von LS]?

Ich war totaler Fußballfan und einer der ganz wenigen totalen Mainz 05-Fans. Früher hatten wir hier eine Stehplatztribüne und da habe ich immer in der Mitte gestanden. Wenn das Stadion aufgemacht hat, war ich schon da. Hatte eine Fahne mitgebracht, trug eine Jeansjacke mit 05-Logo drauf. Bei jedem Spiel. Ich habe selber immer ein bisschen gekickt und deshalb konnte ich nur sonntags nicht immer.

Du hattest noch eine richtige Kutte? (überrascht)

Ja, wie das früher so war: eine Jeansjacke und meine Mama hat da so einen 05-Aufnäher draufgenäht. Damals haben hier 30, 40 Fans gestanden. Mehr waren das ja nicht. Ähnlich wie in Regensburg [in Anspielung darauf, dass LS aus Regensburg kommt und das auch noch von den alten Zeiten in Regensburg kennt; Anm. von LS] (lacht).

Ja, wirklich! (lacht auch und schwelgt kurz in Erinnerungen ans altehrwürdige Jahnstadion…)

Ja, ja, du weißt es ja. Dann bin ich im Beruf sehr aufgegangen und habe aber nie den Bezug zu Mainz 05 verloren. Irgendwann kam mir die Idee, dass der Verein einfach mal einen kleinen Schub bekommen müsste. Ich wollte die Firma, bei der ich damals Geschäftsführer war, einfach bekannter machen und dann habe ich dem Verein den Vorschlag gemacht, dass ich alle Karten kaufe. Ins Stadion gingen 15.000 rein, ich kaufte also wirklich alle 15.000 Karten. Der Zuschauerschnitt lag bei 1.100. Heute würden die Ultras hier auf die Barrikaden gehen. (lacht) Das war schon sehr kommerziell. Mir war klar, dass wir die Karten nicht alle verkaufen. Aber ich wollte den Verkauf steuern, ich wollte ein Rahmenprogramm haben. Nebenan war früher ein Ascheplatz. Da haben wir Attraktionen für Kinder aufgebaut und eine Autoausstellung gemacht.

Das größte war das Halbzeitspiel: Wir haben Fußbälle mit Nummern ins Publikum geschossen. Anschließend wurden fünf Nummern gezogen und die Fünf mit den Nummern durften auf den Rasen und mussten versuchen von der Mittellinie aus ins Tor zu schießen, ohne dass der Ball aufdotzt. Der Polizeipräsident und der Bischof haben an der Linie gestanden und waren die Schiedsrichter. Der erste schießt den rein und der hat einen 3er BMW gewonnen für 30.000 damals! (begeistert) Ja, das ging nun überall rum, der Wunderschuss von Mainz! Das war für mich die beste Werbung. Ich hatte es versichert über Lloyd‘s in England, also das war alles nicht dramatisch. An dem Tag waren fast 6.000 Zuschauer im Stadion und ich habe durch meine Aktion die Verantwortlichen von Mainz 05 kennengelernt. Harald Strutz & Co. sind noch am Abend zu mir gekommen und haben mich gefragt, ob ich nicht hier mitarbeiten wolle. Sie haben gesagt: „Du kannst ja in den Vorstand kommen“ und so weiter… Aber das war 1990, da war ich 27 Jahre alt und habe selbst noch Fußball gespielt. Also habe ich gemeint: „Nö, das ist mir ein bisschen früh.“ Aber sie haben dann immer wieder angerufen. Harald Strutz hat nicht locker gelassen und zwei Jahre später habe ich schließlich gesagt: „Okay, ich komme“.

Zuerst war ich für die Amateurmannschaft tätig. Die stand in der untersten Klasse, in der Kreisklasse C, auf dem siebten Platz. Wir sind dann ab 1994 fast jedes Jahr aufgestiegen. Bis in die Dritte Liga sind wir hochmarschiert! (begeistert) Unsere zweite Mannschaft war die schlechteste zweite Mannschaft eines Profivereins in Deutschland. Keine zweite Mannschaft hat so niedrig gespielt wie wir, und zehn Jahre später waren wir die beste. Wir waren damals die einzige Profimannschaft in der dritten Liga, also als Zweitvertretung. Ich kam 1992 und nach einem halben Jahr war ich mit Peter Arens schon für die Profis verantwortlich. Es war ein fließender Übergang.

Also ist der Plan von Herrn Strutz & Co. aufgegangen…

Ja, das hat sich so ergeben. Wir hatten damals nur eine Halbtagskraft. Das war die eine einzige Angestellte in diesem Verein. Es gab zunächst überhaupt keine Hauptamtlichen, deswegen haben wir das alle ehrenamtlich gemacht. Über die Jahre kamen dann aber immer Leute hinzu und ab 2005 hatte ich dann, nach 13 Jahren, wirklich mein erstes Büro bei Mainz 05 und war von morgens bis abends, also auch hauptberuflich, da. Inzwischen waren wir in der Bundesliga angekommen. Es war eine überragende Zeit, was wir hier alles erlebt haben! (begeistert) Das war schon sehr, sehr besonders.

Das ist ein sehr besonderer und einzigartiger Weg. Du hast im Ehrenamt begonnen. Wie wichtig sind Ehrenamtliche heute im Fußball und im Profifußball im Speziellen?

Im Fußball im Allgemeinen sind Ehrenamtliche sehr wichtig, weil es ohne sie gar nicht geht. Im Profifußball wird inzwischen ein anderer Weg gegangen. Da brauchst du auch mal Helfer. Gerade in dieser Coronazeit, da geht’s nicht ohne. Da haben wir jetzt Leute gebraucht, die die Impfausweise kontrolliert haben und den Leuten Bändchen drangemacht haben. Da brauchst du schon immer Ehrenamtliche, aber natürlich nicht mehr so wie das bei uns damals war. In den führenden Funktionen ist das heute nicht mehr möglich. Wir waren damals wirklich so „Mädchen für alles“ und im Endeffekt für alles zuständig. Wir haben im Vorstand jeden zweiten Montag zwei Stunden zusammengesessen und haben ein bisschen diskutiert und dann haben wir wieder agiert. Mein Arbeitsplatz war 300 Meter von hier entfernt. Deswegen bin ich morgens bis abends immer hin- und hergependelt. Zum Glück war das keine Entfernung. Es wurde fast alles bei mir im Betrieb abgewickelt. (lacht) Heute undenkbar.

Nun zu deiner jetzigen Position als Vorstand Strategie, Sport und Kommunikation. Du hast viele verschiedene Aufgaben und bestimmt ist jeder Tag anders, aber könntest du bitte mal beispielhaft einen Tag herausgreifen und ein bisschen die Struktur beschreiben? Wie ist der Ablauf, wie kann man sich deine Aufgaben vorstellen? Also, wie würdest du einem Fan antworten, der sich fragt: „Was macht ein Vorstand eigentlich genau?“

Zunächst einmal darf man das, was auf der Visitenkarte steht – ich habe übrigens noch gar keine, irgendwie kam ich bis heute noch nicht dazu (wir lachen) – nicht überbewerten.

Um es mal ganz ehrlich zu sagen: Vorher war ja nicht geplant, dass ich Vorstand Sport werde. Es ist dazu gekommen, weil sich Rouven Schröder entschieden hat gehen zu wollen, und ich habe mich eigentlich mit Händen und Fußen dagegen gewehrt, Vorstand Sport zu werden, weil in den Gesprächen klar war: Es ging mir in allererster Linie um Strategie und Kommunikation. Das war ein bisschen im Argen geblieben, insbesondere Kommunikation. Dass die Leute wieder eine klare Richtung erkennen. Es darf nicht jeder quatschen. Das bedeutet nicht, dass ich quatsche. Aber ich möchte gern sagen: Der quatscht. Es sollte wieder alles geordnet sein.

Christian Heidel ist es wichtig, dass die Leute wieder eine klare Richtung des Vereins erkennen. Foto: Mainz 05

Hinsichtlich der Strategie hatte ich während meiner Zeit nach Schalke, als ich die Hälfte des Jahres in Mainz verbracht habe, gemerkt, wie der Verein die Leute ein bisschen verloren hat. Deswegen Strategie. Diese sollte eigentlich nicht lauten: „Wir möchten gerne in zehn Jahren im Europapokal spielen“, sondern: „Wir möchten in zehn Jahren die ganze Stadt hinter uns haben“.

Es war mir viel wichtiger, dass dieses Gefühl von früher zurückkommt. Wenn ich über den Marktplatz gegangen bin, ist mir aufgefallen, dass die Leute geredet haben: „Ja, die 05er haben so und so gespielt“. Und ich habe mich eben sofort mal aufs übelste beleidigt gefühlt, weil „die 05er“, das sagt man nicht, wenn man Mainzer ist. Da sagt man „wir“. Und das ist ein bisschen verloren gegangen. Früher haben die Leute von „wir“ gesprochen, obwohl sie gar nicht ins Stadion gegangen sind. Und dann merkt man, ob man wirklich in dieser Stadt zu Hause ist. Und da ging’s um Strategie. Rouven hatte sich dann leider entschieden den Verein zu verlassen und ich mich überreden lassen eben doch Vorstand Sport zu werden. Bedingung war aber: „Ich möchte jemanden an meiner Seite haben“. Was ich nicht mehr will und wollte, ist, jeden Tag im Fernsehen, in den Medien, an der „Front“ sein etc. Zum Glück habe ich den Martin dazu gewinnen können. Für ihn war das ja auch ein komplett neuer Job, aber ich wusste, dass er sowas mal machen wollte. Und dann ging’s darum: Jetzt brauchen wir noch einen passenden Trainer. Da hatte ich auch eine klare Meinung. Wenn ich Bo nicht als Trainer hätte verpflichten können, weiß ich gar nicht, ob ich gekommen wäre. Denn ich glaube, dass das hier sonst nicht mehr zu stemmen gewesen wäre. Bei Bo hatte ich das Gefühl: Wir drei zusammen, wir können da schon etwas bewegen. Ob es dann am Ende reicht… Das haben wir gehofft. Ja, wenn’s dann nicht langt, dann haben wir Pech gehabt, dann gehen wir halt in die zweite Liga und machen nochmal einen Neuaufbau. Aber in der Konstellation sind wir es angegangen.

So, und ja, wie sieht man meinen Tag dann aus? Der ist sehr, sehr unterschiedlich. Die Melanie [Assistentin von CH; Anm. von LS] knallt mir den Terminkalender voll. Ich guck ab und zu morgens rein: „Was steht denn heute eigentlich alles auf dem Programm?“ Beispielsweise läuft das so ab: Du wolltest mit mir einen Termin machen. Dann gucke ich mir das an und sage: „Hier, mach da mal bitte einen Termin aus“. Sie ist dann wie meine Managerin. Sie schaut jetzt: „Wo kann man das einplanen?“. Da sind Tage blockiert, die blockiere ich, dann geht’s da eben nicht. An anderen Tagen bin ich da und sie managed das. Es gibt Tage, da geht’s teilweise gar nicht um Fußball, weil mich viele, viele Dinge interessieren, die mit dem Fußballspiel auf dem Rasen gar nichts tun haben. Da sind wir bei Strategie. Wohin wollen wir auf welchem Weg?

Termine mit der Medienabteilung, Vorstandssitzungen, Sitzungen mit dem Aufsichtsrat. Das geht dann schon teilweise bis in den späten Abend. Es geht oft um Fußball, aber auch oft um das Drumherum. Mittagessen gibt’s bei mir eher selten.

Leider hat in Coronazeiten vieles digital stattgefunden. Der persönliche Draht, insbesondere zu den eigenen Leuten, fehlt dann schon sehr. Mit vielen habe ich bis heute noch nicht persönlich gesprochen. Die meisten sind seit Monaten im Homeoffice.

Aber auch das Nachwuchsleistungszentrum ist etwas, das mich sehr beschäftigt und interessiert. Ich führe sehr, sehr viele Gespräche mit Volker Kersting, dem Leiter Nachwuchsleistungszentrum. Der Nachwuchs ist unsere Zukunft. Unser NLZ ist wirklich top. Jedes Jahr entwickeln wir hier Bundesligaspieler. Ich träume davon, dass wir irgendwann nicht nur unsere Spieler sondern auch unsere Trainer ausbilden und entwickeln. Trainer mit Mainz 05-DNA, die unsere Philosophie umsetzen.

Die Philosophie …

Martin Schmidt, Christian Heidel und Bo Svensson (von links nach rechts) bilden seit 2021 ein Team. Foto: Mainz 05

Genau, dass sie den Verein kennen und vielleicht durchaus irgendwann auch mal die Chance haben, hier Profitrainer zu werden. Natürlich führe ich die meisten Gespräche mit Martin Schmidt, also wir gehen die Kader durch, wir gehen die Planung durch. Das machen wir bei mir im Büro an der Wand. Das passt perfekt. Ich weiß nicht, wie oft wir hier im ersten halben Jahr nach zwölf Uhr nachts wieder raus sind. Das war schon verrückt, aber es hat auch richtig Spaß gemacht, weil du natürlich gemerkt hast, es kommt etwas an, wir haben Erfolg. Dann war das halbe Jahr natürlich alles wie im Traum. Da hat alles funktioniert. Da hast du auch insgesamt so ein Glück gehabt, dass die Entscheidungen, die wir getroffen haben, gepasst haben. Und ich muss sagen: Bo, Martin und ich, das passt einfach sehr, sehr gut zusammen. Das macht auch riesig Spaß. Fakt ist aber genauso, dass wir bisher noch keine ganz schwierigen Phasen haben durchleben müssen. 2021/2022 ist nicht viel falsch gelaufen. Die große Bewährungsprobe kommt, wenn Krisenzeiten kommen. Es gibt keinen Verein ohne Krisen. Das wird auch bei Mainz 05 so sein und dann werden wir merken, wie stabil das alles wieder ist.


„EINER entscheidet, ABER BIS ZUR ENTSCHEIDUNG HÖRE ICH MIR ALLES AN!“

Was macht dir am meisten Spaß oder Freude an deinen Aufgaben?

Pläne und Ideen entwerfen und entwickeln, dann durch- und umsetzen. Mit wem musst du reden, wen führst du zusammen? Dieses Managen liegt mir schon immer, aber – und das ist der große Trugschluss – da ich ja früher immer alleine war, haben die Leute immer alle geglaubt, der Heidel entscheidet alles. Die Leute, die mich kennen, sagen, dass ich ein ganz großer Teamplayer bin. Ich bin aber auch für eine klare Hierarchie und die zwei Dinge müssen sich nicht beißen. Ohne Kollegen, ohne Mitarbeiter, ohne Team funktioniert gar nichts. Nur irgendeiner muss den Hut aufhaben und auch den Kopf hinhalten. Meine Tür ist immer offen, außer wenn jemand im Büro ist. Dann kann diejenige oder derjenige zu mir kommen und sagen: „Ich hab hier ‘ne geile Idee!“. Dann höre ich mir das an, egal wer das ist. So sind wir im Verein auch einfach groß geworden. Also, das wächst ja nicht alles auf meinen Mist, was hier passiert ist, sondern da haben viele, viele Leute einen großen Anteil daran.

Aber ich glaub, das ist auch das Gute, dass du dafür offen bist. Ich denke nicht, dass es bei allen Vereinen so ist. Da hat man diese Kreativität dann nicht…

Ja, das kann sein. Ich glaube, man muss den Leuten aber auch den Freiraum und das Lob rüberbringen. Alle Leute erzählen mir ich hätte Thomas Tuchel entdeckt. Und egal in welchem Interview sage ich: „Nein, Volker Kersting aus dem Nachwuchsleistungszentrum hat mir den irgendwann mal gebracht als Jugendtrainer. Aber er hat mich sofort interessiert. Und dann habe ich gesagt: Also auf den gebe ich Acht.“ Nach dem ersten Gespräch dachte ich mir: „Ho, was ist denn das!“. Ein Jahr später war er Profitrainer bei uns. Aber ich hab ihn nicht nach Mainz geholt. Ich habe ihn zum Profitrainer gemacht, aber ich habe ihn nicht nach Mainz geholt.


„Ab und zu steh ich da auch hinter der Theke und zapfe mit, wenn viel los ist.“

Jetzt ein anderes Thema. Du hast vorher schon von der berühmten Hasekaste erzählt. Seit Jahrzehnten gehst du immer wieder in den Hasekessel bzw. inzwischen in den Hasekaste und hältst Kontakt zu den Fans. Wie wichtig ist dir das und warum ist dir das so wichtig? Welche Gesprächsthemen habt ihr dort? Ist dort auch schon mal eine positiv verrückte Idee entstanden, die ihr umgesetzt habt, oder wie kann man sich das vorstellen?

Man muss sehen: Das hat irgendwann vor knapp 30 Jahren angefangen. Da waren wir ja nicht so viele Zuschauer hier und dann war’s völlig normal. Da gehst du nach dem Spiel in die Kneipe, in den Hasekessel, weil ja, wo sollst’n hingehen? Dann hast du da noch ein Bier getrunken. Mit der Zeit wurden es immer mehr Menschen und der Platz hat nicht mehr ausgereicht. Dort standen also nach dem Spiel noch 2.000, 3.000 Leute mit dem Schobbeglas und für mich war es völlig normal, dass ich da hingehe. Am Anfang waren es eben wenige, später waren es viele.

Ich quatsch da mit jedem. Damals waren auch teilweise Fans vom Gegner da und die konnten überhaupt nicht glauben, dass ich da mittendrin stehe. Das ist einfach gewachsen, da gab es überhaupt keinen strategischen Plan. Gar nicht. Mit meinen Kumpels, mit meinen Freunden geh ich dahin. Am neuen Stadion hat’s natürlich eine völlig neue Dimension. Den Wirt, Milan, bis heute einer meiner sehr, sehr guten Freunde, habe ich vom Bruchweg in die MEWA-Arena, damals noch Coface-Arena, mitverfrachtet. Er hat dann eben dort ein Lokal aufgemacht. Ab und zu steh ich da auch hinter der Theke und zapfe mit, wenn viel los ist. Da triffst du jeden. In Mainz weiß das jeder. Wenn ein Fan mit mir quatschen will, geht er nach dem Spiel in den Hasekasten. Und dann kommt er zu mir und wir reden über alles. Ich geh da einfach rein, weil’s mir Spaß macht. Ich muss es nicht machen, aber ich mach es einfach. Kürzlich bin ich nach dem Spiel bis halb Zwölf dortgeblieben. Du kriegst schon ein bisschen mit: Wie ist die Stimmung, wie ist das Gefühl? Momentan ist das sehr, sehr gut. Aber ich geh auch rein, wenn wir 0:5 verloren haben.

Für die Leute dort ist das nichts Besonderes mehr. Sie wissen das. Sie wissen sogar, an welchem Tisch ich immer stehe. Das ist ganz normal und das ist jetzt auch nicht so, dass sie sagen: „Jaaa, Herr Heidel!“ Das ist für sie normal, dass ich da bin. Ab und zu mache ich noch ein Foto, aber die meisten haben eh schon eines. Man bekommt ein Gefühl, ein Gespür. Aber ich mach es nicht deswegen, dass die Leute sagen: „Ja, der Heidel ist normal“. Da hab ich nie einen Hintergedanken gehabt, weil’s für mich einfach komplett normal ist. Es macht Spaß. Ich streite mich auch und das gehört dazu. Aber es wurde noch nie eine Grenze überschritten. Aber ich mag dies Atmosphäre. Ich gehe vorher immer eine halbe Stunde in den VIP-Raum, aber nach der halben Stunde gehe ich dann für zwei oder drei Stunden in den Hasenkasten.


Christian Heidel, Jürgen Klopp und ein Kasten Bier…

Christian Heidel (Mitte) und Jürgen Klopp (rechts), hier im Gespräch mit Martin Schmidt, lachen noch heute über Anekdoten aus ihrer gemeinsamen Zeit in Mainz. Foto: Mainz 05

Welche Anekdote oder Geschichte möchtest du gern erzählen? Du hast ja jede Menge erlebt, aber welche ist so eine, die du gerne herausgreifen würdest? Vielleicht eine, die noch nicht so bekannt ist…

Puh! Ganz, ganz schwierig, weil ich hier so viel erlebt hab. Ich muss sagen, die Zeit mit Kloppo [Jürgen Klopp; Anm. von LS], das war schon das intensivste, bei allem, was wir später erlebt haben. Aber da ist ja der Verein so langsam von unten nach oben marschiert. Also diese Zeit, als Kloppo Trainer wurde – am Rosenmontag natürlich – bis zum Zeitpunkt, als wir noch die Klasse gehalten haben. Das war so emotional, das ist eigentlich nicht zu toppen gewesen.

Und ich erinnere mich wirklich immer gerne an die Geschichte: Wir hatten das letzte Saisonspiel bei Waldhof Mannheim. Wir hatten uns schon am vorletzten Spieltag gerettet. Die Zuschauer hatten super mitgezogen, vor allem im vergangenen halben Jahr. Man hat gespürt, dass da etwas entstanden ist. Deshalb wollten wir uns  bedanken. Ich hab also das größte Schiff, das auf dem Rhein rumfahren darf – ich glaub, 3.000 Leute gingen drauf – komplett gechartert und wir haben organisiert, dass die Fans mit 60 oder 70 Bussen nach Mannheim gefahren werden und dann mussten die 70 Busse die Mainzer nach dem Spiel ans Rheinufer bringen. Erstmal war das logistisch der Wahnsinn. Die Mannheimer Polizei war überhaupt nicht begeistert. Jetzt muss man wissen: Waldhof Mannheim konnte an diesem Tag in die erste Bundesliga aufsteigen. Waldhof hat uns 4:0 abgeschossen und wir waren so schlecht wie sonstwas. Das war uns völlig egal. Aber ich glaub Sankt Pauli hätte in Nürnberg nicht gewinnen dürfen, die haben aber gewonnen. Somit ist Waldhof Mannheim nicht aufgestiegen. Und bei uns haben dreieinhalb Tausend Fans gefeiert und – naja, Mannheim und Mainz, das ist jetzt nicht gerade eine Liebesbeziehung. Dann sind die über die Zäune geklettert und sind sich schon gegenübergestanden auf’m Rasen. Also, das war hart an der Grenze alles, und dann mussten noch Dreieinhalbtausend an den Rhein gekarrt werden. Wir hatten noch Dopingkontrolle, sind danach mit dem Mannschaftsbus – also die ganze Mannschaft ist mitgefahren mit dem Schiff – runtergefahren. Da kamst du dann da unten an. Damals war das mit der Pyro noch nicht so wie es heute ist. Das ganze Schiff hat gebrannt, also mit Pyrofackeln und 3.000 Mainzer sangen auf dem Schiff: „Wieder alles im Griff auf dem sinkenden Schiff“. Vor dem Schiff beschimpften uns 3.000 Mannheimer und zwischendrin 500 Polizisten. Dann kamen wir mit dem Mannschaftsbus. Das war Gänsehaut pur. Zum Glück blieb es friedlich.

Auf dem Schiff haben drei oder vier Bands gespielt. Man fährt länger als man glaubt von Mannheim nach Mainz, ich glaub zweieinhalb Stunden. Wir sind den ganzen Rhein entlang und überall haben die Leute am Ufer gestanden, weil die Pyro am Schiff ja gebrannt hat von hier bis nach Mainz. Also ich glaub, da wurde die Ultrabewegung in Mainz gegründet. (lacht) Und wir hatten die Dinger auch in der Hand. Das war damals nicht verboten, muss man klar sagen. Irgendwann kam Kloppo zu mir und hat gesagt: „Komm, wir müssen uns mal ein bisschen in Ruhe unterhalten“. Wenn du da mit so vielen Menschen drin bist, ist das sehr laut. Also hat der Kapitän gemeint, wir dürften uns vorne auf die Spitze des Schiffs setzen. Das war so ein riesiges Schiff mit einer ganz langen Schnauze. Kloppo und ich haben einen Kasten Bier mitgenommen und sind dann da vorne drübergeklettert, ja. Wir haben den Kasten Bier hingestellt, er links, ich rechts, ganz vorne an der Spitze des Schiffs. Und dann haben wir, ich glaube innerhalb von einer Stunde, den Kasten Bier leergetrunken. Und wir haben nur über dieses halbe Jahr erzählt, was da alles passiert ist und haben uns kaputtgelacht. (begeistert)

Der Mainzer Dom war nicht nur bei der Nichtabstiegsfeier 2001 in Sichtweite, sondern auch, als Christian Heidel 2009 mit Mainz 05 den Aufstieg in die 2. Bundesliga feierte. Foto: Mainz 05

Dann ist das Schiff, voller Leute mit brennender Pyro in den Händen, ich glaub es war elf Uhr, am Abend in Mainz vorm Rathaus und mit dem Dom im Hintergrund eingelaufen. Das war schwer emotional. (man merkt er hat die Bilder im Kopf) Wir sind dann natürlich alle noch in die Kneipen und irgendwann am nächsten Nachmittag wieder nach Hause. So haben wir den Nichtabstieg in Mainz gefeiert. Aber die Stunde mit Kloppo (seine Augen leuchten) auf dem Schiff da vorne drauf, das werd ich nie vergessen und er auch nicht. Vor kurzem war er vier Wochen bei mir auf Mallorca, in der Sommerpause. Da haben wir sehr oft zusammengesessen und stundenlang Anekdoten aus dieser Zeit erzählt. Unsere Frauen haben nur noch den Kopf geschüttelt. Es gibt so viele Geschichten, da kann man gar keine herausheben.

(Ich muss schmunzeln, weil das ja schon eine tolle Geschichte war – oder wie geht’s euch, liebe Leser*innen?) Die ist ja auch schon mal sehr schön.

Und eben weil die Geschichte so schön war und der zweite Teil des Interviews durchaus ernster wird, folgen hier der Cut und ein Fragen-Potpourri in Form eines Videos. Teil 2 des Interviews könnt ihr ab morgen an dieser Stelle (bitte auf den Link klicken) nachlesen.

Fragen-Potpourri mit Christian Heidel:

Christian Heidel beantwortete das Fragen-Potpourri. Video: Lisa Schatz [unbezahlte Werbung wegen Markenerkennung]

Hinweis: Bitte beachtet, dass dieses Interview vor den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine geführt wurde. Im Jahr 2022 findet in Mainz kein Rosenmontagsumzug sowie keine Fastnachtsfeier statt.

Den zweiten Teil des Interviews findet ihr hier.

Urs Meier: „Wir brauchen eine Professionalisierung der Schiedsrichter!“

UrsTitelbildTeil1
Urs Meier nahm sich in Hamburg viel Zeit für unser Interview. Foto: Lisa Schatz

Die meisten Fußballbegeisterten, die seinen Namen hören, denken wohl sofort an das ZDF-WM-Studio 2006 oder seine gelbe Karte im WM-Halbfinale 2002 gegen Michael Ballack. Die Rede ist von Urs Meier. Der ehemalige Spitzenschiedsrichter war im Profifußball tätig, stand mit Fußballprofis auf dem Platz und pfiff internationale Spiele, darunter WM- und EM-Spiele. Dennoch war er kein „Profi-Schiedsrichter“. Neben seinem Job mit der Pfeife ging er der Arbeit im eigenen Küchen- und Haushaltsgerätegeschäft nach. Sein Training gestaltete er selbst. Vom Verband verpflichtende Termine mit seinen Assistenten zum Trainieren: Fehlanzeige. In seinem Buch „Urs Meier – Mein Leben auf Ballhöhe“ plädiert er für eine Professionalisierung der Schiedsrichter, gibt spannende Einblicke in seine Karriere und die große Bühne des Weltfußballs. „Anpfiff“ – im wahrsten Sinne des Wortes – zum ersten Teil des Interviews mit Urs Meier über seine Anfänge als Referee, die hohe Bedeutung von Schiedsrichter-Assistenten, erhaltene Morddrohungen und seinem Ritual, vor den Spielen ins Gras zu beißen…

Herr Meier, wie ist es dazu gekommen, dass Sie dieses Buch geschrieben haben?

Nach meinem ersten Buch hatte ich nicht vor, noch eines zu verfassen. Aber dann kam jemand vom Verlag und hat gefragt, ob ich die Professionalisierung der Schiedsrichter in einem Buch thematisieren möchte. Darauf habe ich geantwortet: „Wenn ich dieses Kapitel drin habe, dann mach ich es“. Jetzt ist es das Kapitel Nr. 1, das lag mir sehr am Herzen. Vor allem, wenn man so lange als Schiedsrichter im internationalen Fußball tätig war, kann man so viele Geschichten erzählen.

 

Spitzenschiedsrichter ist nicht gleich PROFI-Schiedsrichter

Ein Zitat eines TV-Kommentators lautet: „Der Lampenverkäufer aus Würenlos hat schon wieder keinen Elfmeter gepfiffen“. Wie genau sind Sie mit solchen Aussagen umgegangen und inwieweit haben Sie darauf reagiert?

Reagieren kann man da drauf eigentlich nicht, das ist natürlich eine Tatsache. Eben, weil man noch einen Beruf hat und kein Profi-Schiedsrichter ist. Die Fußballer, die Spitzenfußballer, das Umfeld nimmt uns, die Schiedsrichter, nicht als vollwertig wahr. Sie haben immer das Gefühl: „Ja, der beschäftigt sich am Samstag noch nebenbei mit dem Spiel und weiß eigentlich gar nicht so genau, worum es geht“. Das ist oft so diese Sichtweise der Trainer, Präsidenten, Spieler. Die ist auch heute noch da. Wenn dann ein Spiel schlecht läuft, wird genau das aus der Schublade genommen und geschaut, was man beruflich macht. Wenn man gut pfeift, interessiert das niemanden, aber wenn man einen schlechten Tag hat, heißt es sofort: „Er ist Zahnarzt, Lehrer etc. Wie kann der eine Ahnung von Fußball haben?“. Aber im Prinzip haben sie Recht. Es ist tatsächlich so, dass sich manche Schiedsrichter auf hohem Level zu wenig mit Fußball befassen. Es liegt an den Verbänden. Sie haben die Strukturen im Spitzenfußball zu verändern. Da müssen sie in die Verantwortung gehen.

Sie haben in Ihrem Buch geschrieben, dass Sie der FIFA vor einigen Jahren ein Konzept mit Möglichkeiten/Beispielen zur Professionalisierung des Schiedsrichterwesens vorgelegt haben. Wie genau kam es zu dem Konzept?

Das habe ich einfach gemacht, weil es meine Sichtweise, die Sichtweise als Schiedsrichter, dargelegt hat. Ich habe darin beschrieben, was das Optimale wäre, was wir brauchen, was ich brauche. Es gibt auch verschiedene Dinge, die wir verändert haben und die heute noch verwendet werden. Zum Beispiel ist das Kommunikationssystem (Funksystem; Anm. von Lisa Schatz) der Schiedsrichter auf meine Initiative hin entstanden. Das sind einfach Sachen, wovon ich gesagt habe: „Die brauchen wir“. Vor allem brauchen wir professionelle Strukturen im Schiedsrichtertum. Diese haben wir zum Teil heute noch nicht: Die Schiedsrichter gehen zu ihrem Hausarzt, wenn sie Verletzungen haben, eine psychologische Unterstützung nach schwierigen Fällen gibt es nicht. Wir hatten jetzt den Fall mit Deniz Aytekin beim Spiel Paris St. Germain gegen Barcelona. Ohne, dass ich es jetzt zu 100 Prozent weiß, aber ich bin mir fast sicher, dass da im Nachhinein keine professionelle Aufarbeitung des Spiels gemacht wurde und das wäre wichtig gewesen. Dass man so einen Schiedsrichter, der zur Spitze Deutschlands, ja sogar zur Weltspitze gehört, auffängt und alles aufarbeitet. Dass man aus einem schlechten Tag, aus schlechten Entscheidungen im Prinzip Stärke transformiert und nicht Schwäche, Resignation. Dazu gehören einfach professionelle Strukturen.

 

Meiers Anfänge als Schiedsrichter

Sie wussten schon – bevor Sie 18 Jahre alt waren – dass Sie Schiedsrichter werden wollen. Haben Sie sich zur Vorbereitung Bücher gekauft oder anders darauf vorbereitet oder das Wissen aus Ihren eigenen Spielen in den Juniorenteams mitgenommen?

Eigentlich hätte ich die Spielregeln kennen müssen, da ich in meinem damaligen Verein lange in der Jugend und dann auch in der 1. Mannschaft gespielt habe. Das war aber nicht so. Das ist das Problem: Selbst in den Profiligen kennen sehr viele die Spielregeln nicht. Mit den Spielregeln setzt man sich eigentlich nur richtig auseinander, wenn man Schiedsrichter ist. Dann liest man sich das Regelbuch durch. Der eine intensiver, der andere nicht so intensiv. Ich habe es sehr intensiv durchgelesen, weil ich der Meinung war, das es die Basis ist als Schiedsrichter. Wenn du die Spielregeln nicht hundertprozentig kennst, dann kannst du keine Sicherheit ausstrahlen. Dann bist du blockiert. Die Spieler merken dann bei Entscheidungen: „Oh, jetzt ist er unsicher, jetzt überlegt er, jetzt ist er blockiert“. Das merkt man vor allem auch selbst. Deshalb ist das wichtig.

Sie haben geschrieben, dass Ihre Fehler am Anfang ganz wichtig waren. Welche Fehler waren das hauptsächlich?

Der Anspruch ist generell natürlich, dass man fehlerfrei ist. Aber zu Beginn macht man Fehler. Jeder Fehler schmerzt, jeder Fehler tut weh. Aber jeder Fehler bringt einen auch irgendwo weiter, jeder Fehler ist eigentlich da, um einen anderen Fehler wieder zu verhindern. Wenn ich an mein erstes Spiel als Schiedsrichter denke: Darin bin ich hinter dem Tor vorbeigelaufen und hinter den Zuschauern vorbei, ich stand wohl mehr neben dem Spielfeld als darauf. Ich musste damals erstmal lernen, dass ein Schiedsrichter auf den Platz gehört, in die Mitte hinein, als zentraler Punkt. Natürlich bin ich auch falsch gelaufen, weil ich das Gefühl hatte, ich müsste möglichst schnell und möglichst nah beim Spielgeschehen sein. Man braucht aber vor allem eine seitliche Einsicht. Auf Kosten der Nähe ist es oft besser, eine seitliche Einsicht zu erlaufen. Man ist zwar weiter weg, aber sieht dann, was passiert. Auch den Umgang mit den Trainern und Spielern muss man erst lernen: Da kann man oft zu leicht oder zu heftig reagieren. Ich durfte in den ersten Jahren in den unteren Ligen viele Fehler machen, man hat mir Zeit gelassen. Im Nachhinein war das für mich sehr hilfreich, als ich in den oberen Ligen Fuß gefasst habe. Dann habe ich dort weniger Fehler gemacht als einige Kollegen. Vor allem sind mir die groben Fehler erspart geblieben – wohl auch dank dieser guten Basis, die gelegt wurde.

War der Umgang mit den Trainern in den unteren Ligen schwieriger als in den Profiligen?

In meinen ersten zwei Jahren als Schiedsrichter ging mir alles ans Herz, das tat verdammt weh. Ich brauchte zwei Jahre – vielleicht gibt es Schiedsrichter, bei denen das länger oder nicht so lange dauert. Danach ging das Gesagte von draußen nicht mehr ans Herz. Aber dann ist es eben auch so – wenn man mit 40, 50 Menschen auf einem Dorfplatz ist – hört man jedes Wort. Das wissen natürlich auch die Spieler. Ich sage immer: „Ein guter Schiedsrichter sieht mehr als er hört“. Manchmal ist es auch besser, mal nichts zu hören oder etwas zu überhören. Manchmal wurde das auch als Schwäche angesehen, wenn sich die Spieler gefragt haben, warum man jetzt etwas nicht hört. Wenn man dann aber gepfiffen hat, musste man manchmal etwas machen, was man nicht tun wollte und z.B. den Trainer vom Platz weisen, den man gar nicht vom Platz weisen wollte. Vom Gesagten her musste man das machen.

Wie waren die Spiele in der Zeit Ihrer Ausbildung mit der Arbeit vereinbar?

Das war genau das Problem. Ich weiß nicht, was der Aufbieter wollte. Ich war ein junger, wilder Hund und wohl auch der frechste. Das konnte er nicht leiden. Ich musste das mit meinem Arbeitgeber regeln. Im Prinzip war es eine Zumutung. Der Aufbieter mochte mich nicht und schickte mich zu weit entfernten, teils abgelegenen Spielorten, die für mich mit dem Zug äußerst schlecht zu erreichen waren. Es war immer ein logistischer Aufwand und manchmal eine Meisterleistung, das hinzukriegen. Ich konnte schon fast alle Zugfahrpläne auswendig.

 

Ein gutes Team ist „goldwert“

Wie haben Sie Ihre Assistenten Luigi Ponte und Antonio Vecchio ausgewählt?

Luigi Ponte kannte ich schon lange und ich wusste, dass er ein positiv Verrückter war. Er ist ein Fußballverrückter und heute noch Präsident, also dem Schiedsrichterwesen verbunden, und mit Leib und Seele dabei. Das Problem war, dass er in dieser Zeit auch noch Fußballer und Trainer war. Es war keine sichere Nummer. Er ist immer wieder von der Schiedsrichterei weggegangen. Er war wieder ein Jahr Trainer, dann kam er wieder zurück. Aber ich wusste: Wenn ich den an der Linie habe, dann habe ich so einen richtig fußballverrückten Typen, einen, der Fußball versteht, einen, der Fußball liebt. Bei Antonino Vecchio war es so, dass er eben auch ein Italiener war. Ich habe ganz viele Deutsch-Schweizer an der Linie ausprobiert. Aber mit ihnen war es meistens langweilig. Da war kein Witz dabei, da war keine Leidenschaft dabei, da war keine Fußballbegeisterung dabei. Da hab ich gesagt nee, also nee. Ich wollte ein Team, mit dem ich auch mal lachen kann und in dem es locker zugeht, bei welchem ich mich freue, es schon vor dem Spiel zu sehen. Mit dem man nach dem Spiel, auch wenn es nicht so gut gelaufen ist, etwas essen und trinken gehen kann und sich so wieder auf die gute Spur bringen kann. Ich wollte solche Typen und auch eine gewisse Leichtigkeit haben. Die beiden hatten das: Sie waren genial und super an der Linie. Ich konnte mit ihnen top zusammenarbeiten. Sie haben ihre Rollen gut angenommen, was sehr wichtig war. Das Problem ist ja oft: Es gibt Assistenten, die das Gefühl haben, sie sind die Nummer 1, sie seien der Schiedsrichter und das geht in einem solchen Team, in diesem Gefüge nicht. Der Chef steht in der Mitte und nicht an der Linie.

Wie wichtig sind die Assistenten für einen Schiedsrichter?

Sehr. Es gibt drei Dinge, die bei einem Schiedsrichter stimmen müssen. Das ist die Regelkenntnis, die Kondition und das sind die Assistenten. Wenn du in ein Spiel gehst, musst du wissen: Der macht seinen Job auf der Linie mit den Abseitsentscheidungen. Da ist er hundertprozentig, da verlasse ich mich auf ihn. Da muss ich auch nicht überlegen, ob er dazu fähig ist. Wenn mich das schon belastet, dann überträgt es sich auf mich als Schiedsrichter, dann überträgt es sich auf das Spiel, auf die Spieler. Es ist einfach unglaublich wichtig, dass das Umfeld stimmt. Dass sie sich dementsprechend verhalten. Dass ich keine Angst haben muss, wie sie sich aufführen, was sie zu den Medien und zum Umfeld sagen.

Ein Schiedsrichter kann unheimlich viel verlieren, auch nach dem Spiel. Ich sage immer: 30% passieren vor dem Spiel, 40% im Spiel und 30% nach dem Spiel. Nach dem Spiel kann man so viel verlieren: Weil man sich selbst dumm verhält, etwas Dummes sagt, die Assistenten etwas Dummes sagen. Das wollte ich nicht haben. Mir war es wichtig, mich da auf meine Assistenten verlassen zu können. In einem gut funktionierenden Team sind die Assistenten goldwert, die musst du pflegen und hegen. Es ist wichtig, dass man ein Team ist.

Sie haben eine einheitliche Teamkleidung für Ihr Schiedsrichterteam entworfen. Wie ist das angekommen?

Bei den Spielern und beim Umfeld ist es hervorragend angekommen, weil sie gesehen haben: Da kommt Klasse. Der Verband und die anderen Schiedsrichter haben das anders gesehen. Die größten Kritiker hast du ja oft im eigenen Lager und das ist ja auch im Schiedsrichterwesen so. Wenn du mit neuen Ideen kommst, wenn du mit Dingen kommst, die die Menschen nicht kennen, sind sie erstmal immer unglaublich skeptisch. Nach dem Motto: „Sind die nicht ganz gescheit? Was wollen die? Die wollen nur angeben, die wollen nur Aufmerksamkeit erheischen“. Nein, das war überhaupt nicht der Fall. Wenn du Bilder angeschaut hast, wie die Schiedsrichterkollegen teilweise zu den Spielen gekommen sind: teils in Jogginghose, also das war unglaublich. Und dann hatten sie das Gefühl, dass sie von den Spielern akzeptiert werden. Das geht einfach nicht. Als ich die italienischen Spieler gesehen habe, war für mich klar: Das muss Klasse haben. Denn auch beim Einlaufen hatten die Schiedsrichterteams damals keine einheitlichen Anzüge. Wir haben immer wieder versucht, das zu verändern und da auch neue Muster hineinzubringen. Das hat nach und nach geklappt. Auch mit den Anzügen. Aber das war dann eben das billigste Modell, das der Fußball-Verband gefunden hat. Das war ja scheußlich…Naja gut.

 

Zum Geruch des Rasens

Ihr Ritual war es, vor den Spielen ins Gras zu beißen. Wie sind Sie darauf gekommen?

Ich wollte ein Ritual haben, dass mir nochmal Kraft gibt und mich auf das Spiel einstimmt. Luigi Ponte hatte immer ein rotes Badetuch dabei. Aber für mich war klar: Es durfte nichts sein, das man vergessen konnte. Den Geruch des Rasens mochte ich schon immer. Das ist einer der schönsten Gerüche, die es überhaupt gibt: Also, frisch geschnittener Rasen bei Flutlicht und dann noch Regen, frischer, warmer Regen. Wenn du das riechst, hast du Energie wie fünfzig. Am Rasen zu riechen war mir wichtig, und dann draufzubeißen. Das Problem war, dass er auf dem Land meist besser war als in den Stadien. In den Stadien hast du unglaublich viel Dünger und Pestizide. Wenn ich das meiner Frau erzählen würde, würde sie sagen: „Ja, bist du denn nicht ganz gescheit? Die ganzen Gifte, die du da aufnimmst…“. Das waren wohl einige. Es war wahrscheinlich nicht so gesund in diesen Rasen zu beißen. Aber wie gesagt, es war mein Ritual und hat mir wirklich Kraft gegeben: Ich bringe eine gute Leistung, sodass ich wieder in dieses Stadion kann. Dass ich stark bin, dass ich ehrlich bin, dass ich neutral bin, war für mich immer ganz wichtig. Dieses „Hier zu sein, jetzt, hier und heute, jetzt, in diesem Moment stark zu sein“. Im Stadion selbst bin ich immer kurz allein gewesen. Da waren meine Assistenten selbst beim Warm machen. Es war ein Moment für mich, so eine Minute, die ich einfach nur für mich hatte. In der Kabine waren wir zusammen. Aber diese eine Minute draußen für mich, die habe ich gebraucht.

 

Über die Wichtigkeit von Torkameras

Jetzt kommt ein anderes Thema: Torkamera. Natürlich ist sie von Vorteil, um ganz genau sagen zu können, ob der Ball nun wirklich drin war oder nicht. Inwiefern hat sie vielleicht auch einen leicht negativen Touch, da immer mehr Berechnung im Spiel ist?

Die Torkamera habe ich schon lange gefordert. Und zwar aus folgendem Grund: Ich habe immer gesagt, dass ich eigentlich alles entscheiden kann auf dem Fußballplatz, wenn ich das Spiel lesen kann. Mit meinen Assistenten im Team, da können wir fast alle Entscheidungen treffen. Einen Entscheid können wir nicht treffen: Ob der Ball hinter der Linie war oder nicht – vor allem, wenn er in der Luft war. Wenn der Ball in der Luft herausgespielt worden ist, siehst du es von vorne nicht. Der Assistent sieht es auch nicht, weil er normalerweise auf der Abseitslinie steht. Wenn du einmal in dieser Situation bist, wenn du einmal als Schiedsrichter da unten stehst, dann merkst du, wie hilflos du bist. Du hast keine Chance. Keine Anhaltspunkte. Du hast nichts, niemanden. Niemand kann es in dem Moment richtig entscheiden.

Ich habe immer gesagt, dass ich da von der Technik Hilfe benötigen würde. Von keinem Torrichter, sondern von der Technik, weil ich mich da hundertprozentig verlassen können möchte. Es waren lange Gespräche, die ich zum Teil mit Sepp Blatter, mit der FIFA geführt habe. Ich habe ihm immer gesagt: „Das ist ein Grundsatzentscheid, den ihr da fällen müsst. Will man das? Will man das verändern? Oder lässt man es so?“. Ich habe auch gefordert: „Wenn ihr es so lasst, dürft ihr den Schiedsrichter nicht im Regen stehen lassen, dann müsst ihr ihn schützen“. Und sie haben ihn zum Beispiel bei der WM 2010 nicht geschützt. Das war meiner Meinung nach ein Skandal von den Verbänden. Da musst du den Schiedsrichter schützen. Da musst du dahinter stehen. Da musst du sagen: „Der konnte das nicht sehen“. Und jetzt haben wir die Torkamera etc. und diese Probleme gibt es nicht mehr. Das entlastet die Schiedsrichter unglaublich. Sie haben ein Problem, eine Angst weniger. Weil du immer mit diesem Scheißgefühl ins Spiel gegangen bist: „Hoffentlich passiert mir das nicht“. Je höher die Spiele waren: Weltmeisterschaft, Europameisterschaft, Champions League – Finalspiele, Halbfinals. Da gehst du rein und denkst: „Hoffentlich nicht heute, hoffentlich nicht heute“. Das sind keine guten Gefühle.

Natürlich haben wir gewusst – und das wusste auch die FIFA, das wussten die Verbände – dass die Stimmen laut würden und die Technik auch in anderen Fällen genutzt werden wollen würde. Im Moment sind wir da dran: Wo macht es Sinn, das einzuführen? Wo macht es Sinn, auf Technik zurückzugreifen? Wo macht es keinen Sinn? Wo wird der Fußball verbessert, wo wird er – auch für die Zuschauer – attraktiver, und wo passiert genau das Gegenteil? Wenn wir natürlich das Salz aus der Suppe nehmen, wenn wir die Diskussionen aus dem Fußball nehmen, wenn wir den Fußball langweilig machen, dann werden wir die Zuschauer nicht mehr haben. Und das ist die Gefahr. Da muss die FIFA ganz genau hinschauen: Wohin entwickelt sich das Ganze? Deshalb machen wir jetzt erstmal Tests. Das finde ich gut. Ich finde es auch gut, dass die Bundesliga entschieden hat, dass sie bei diesen ersten Tests mitmacht. Und danach schauen wir mal, wie sich der Fußball weiterentwickelt und was passiert. Je nachdem muss man entscheiden: Zurück auf Anfang und wir machen das nicht, oder wir intensivieren das Ganze. Ich denke, dass es eher auf letzteres herausläuft: Dass der Oberschiedsrichter kommen wird, dass der Fernsehschiedsrichter kommen wird, der den Mann auf dem Platz unterstützt. Ich bin fast überzeugt, dass das passieren wird.

Fänden Sie das gut?

Im Prinzip auch wieder nur unter dem Aspekt der Professionalisierung. Dass der Mann auf dem Platz Profischiedsrichter ist. Derjenige, der dem Schiedsrichter dann hilft, muss eben auch ein Fachmann sein. Ein Schiedsrichter, der das auf dem Feld nicht richtig gesehen hat, wie soll er das auf dem Bildschirm richtig erkennen? Das ist nicht so einfach, vor allem, wenn mehrere Situationen ineinandergreifen.

 

UrsKartenONLINE
Urs Meier mit seinen Arbeitsutensilien. Foto: Lisa Schatz

Erhaltene Morddrohungen und Polizeischutz

An die Schwierigkeit des Erkennens bestimmter Situationen möchte ich nun anknüpfen. Sie haben beim EM-Viertelfinale 2004 korrekterweise ein Tor von England im Spiel gegen Portugal nicht gegeben. Viele Menschen glaubten, es sei ein reguläres Tor gewesen. Am Morgen nach dem Spiel waren 16.000 E-Mails, Morddrohungen eingeschlossen, in Ihrem E-Mail-Fach. Wie sind Sie damit umgegangen, haben Sie psychologische Unterstützung erhalten und wie haben Sie dies verarbeitet?

Da ich ein paar Monate vorher einen ähnlichen Fall mit den rumänischen Vertretern hatte, wusste ich, wie so eine Kampagne abläuft. Diesbezüglich war ich einigen Leuten – auch von der UEFA – voraus. Aber das war eine andere Größenordnung. Ich wusste, dass da eine riesige Lawine losgetreten worden ist. Das wurde von der UEFA zum Teil gar nicht realisiert, vor allem nicht in der Medienabteilung. Die dortigen Mitarbeiter waren der Auffassung, dass das ein kleines Schneebrett sei. Ich meinte: „Nein, das ist eine riesige Lawine und die wird immer größer. Sie holt uns jetzt gleich ein. Die holt mich ein, die holt euch ein, tut etwas dagegen“. Das haben sie nicht gemacht.

Am Anfang stand ich über der Sache, weil ich wusste, dass ich richtig entschieden hatte. Ich war der Meinung, dass nun Ruhe einkehren müsste und die Menschen bald merken müssten, dass meine Entscheidung korrekt war. Aber mein Umfeld wurde nervöser, die Polizei wurde immer nervöser, die Drohungen wurden intensiver und größer. Dann kam wie gesagt diese Lawine. In dieser Zeit bin ich untergetaucht. Die Polizei wollte, dass ich zehn Tage weg bleibe. Ich bin nach sieben Tagen zurückgekommen. In diesen Tagen hatte ich absolute Ruhe. Meine damalige Partnerin und ich sind weggefahren und haben abgeschaltet. Wir haben alle Medien ignoriert. Als ich in mein Umfeld zurückkam, hat mich das Ganze wieder eingeholt. Am Schlimmsten waren die ersten Spiele. Da habe ich eine unglaubliche Aggressivität von Seiten gewisser Menschen wahrgenommen. Ich habe gemerkt, dass diejenigen, die mir schon immer etwas Böses wollten, die mich gerne vom Sockel gestoßen hätten, hochgekommen sind. Auf einmal waren all diejenigen da, die sich zuvor nicht getraut hatten, weil man zu stark und erfolgreich war. Sie hatten das Gefühl, nun sei ich schwach und angreifbar. Auch einige Medien haben noch einen drauf gesetzt. Meine E-Mail-Adresse wurde von einem Radiosender und einer Fluggesellschaft bekannt gegeben. Wenn ich sie nicht vom Netz genommen hätte, wären es wohl über eine halbe Million E-Mails geworden, die ich erhalten hätte.

Sie hatten Sicherheitsleute und Polizeischutz vor Ihrem Haus. Wer hat sich darum gekümmert?

Da ich in Würenlos gewohnt habe und dort mein Geschäft hatte, war der Dorfpolizist dafür zuständig. Dieser hatte sich mit der Kantonpolizei in Verbindung gesetzt, welche die Situation auch als Bedrohung eingestuft hat.

Wie hat der Verband gehandelt?

Der Verband hat nichts gemacht. Absolut gar nichts. Die UEFA hat zum Beispiel nach einer Woche auch nicht mehr nachgefragt, wie es mir geht. Im Gegenteil. Als ich angefragt habe und sagte, ich hätte nun zehn Tage Arbeitsausfall und ich würde gegen einen Teil der englischen Presse klagen wollen und fragte, ob da etwas zu machen sei, hieß es, dass ich das schon selbst machen müsse. Als ich gefragt habe, ob die UEFA mich dabei unterstützen würde, lautete die Antwort: „Machen Sie das mal, wir schauen mal…“. Auf jeden Fall habe ich damals 3.500 Pfund für einen Juristen in England ausgegeben, der mir schließlich den Ratschlag gab: „Lass es sein, vor allem, wenn die UEFA dich nicht dabei unterstützt“. Diese 3.500 Pfund habe ich nie zurückerhalten.

 

Zu den Höhen und Tiefen eines Schiedsrichters

Als die FIFA 1992 die Schiedsrichter nominierte, waren Sie auf Grund einer Mitteilung, die nicht ankam, nicht dabei. Hätten Sie sich damals vorstellen können, weiterhin in der Nationalliga A, B und in der 1. Liga (Schweiz; Anm. von LS) zu pfeifen, oder hätten Sie eher hingeschmissen und ausschließlich in Ihrem Haushaltsgeräte- und Küchengeschäft gearbeitet?

Mein Ziel war immer, bei der WM 1998 zu pfeifen. Als die Nominierung nicht angekommen ist, habe ich gemerkt, dass es mit der WM 1998 verdammt knapp werden würde. Denn damals brauchte man eigentlich schon einen Vorlauf von mindestens fünf Jahren. Ich wusste: Wenn ich diese Erfahrung im internationalem Bereich zeitlich nicht habe, dann reicht mir das nicht. Von den Strukturen her war mir klar, dass ich erst 1995 wieder eine Chance hätte. Das hätte zeitlich nie gereicht. Ich hätte ja dann immer noch eine Weltmeisterschaft gehabt – 2002 – von dem her hätte ich weiterhin dafür gekämpft, dieses FIFA-Zeichen zu bekommen und hätte mir als Nächstes die WM 2002 als Ziel ins Auge gefasst. Gott sei Dank kam es anders. Aber die Aussage, „Deine Nominierung ist bei der FIFA untergegangen“, war schon speziell.

Für Sie unerwartet, wurde dann doch noch ein Platz frei. Wie haben Sie im ersten Moment auf diese Meldung reagiert?

Ich hatte 1992 noch einige Gespräche und wusste daher, dass ich vom Schweizer Fußball-Verband nachnominiert werden würde. Wir hatten da einen guten Chef: Willi Jaus. Dieser hatte gemerkt, dass das Ganze bei der ersten Nominierung politisch beeinflusst war. Im Gespräch habe ich ihm natürlich auch klar zu verstehen gegeben, dass ich mit der Entscheidung überhaupt nicht zufrieden sei. Er hat angeführt, worin der andere und worin ich besser sei. Es gab einen Aspekt, in welchem er ganz knapp vorne vor mir sei. Ich meinte: „Wunderbar, er ist wirklich knapp vor mir in diesen Punkten, die du mir aufgezeigt hast. Aber wenn man einen Zehnkilometerlauf betrachtet, gibt es folgendes Problem: Er läuft zwar vor mir über die Ziellinie, aber er ist eine Runde hinter mir. Sie haben diese Runde vergessen“. Ich war vor ihm. Ich hatte einfach die besseren Spiele, viel mehr Erfahrung, ich hatte die großen Spiele. Das alles fehlte ihm. Ein Kriterium war zum Beispiel, dass er besser Englisch könne als ich. Ist das ein Kriterium, um FIFA-Schiedsrichter zu werden? Da war ja alles klar. Der andere wurde schließlich Generalsekretär der FIFA. Alles gut.

Sie haben im Januar 1998 das Eröffnungsspiel des Stade de France gepfiffen. Wie ging es Ihnen dabei, waren Sie aufgeregt?

Es war schon etwas Besonderes. Ich hatte das Eröffnungsspiel. Das lief über die FIFA. Du weißt, die Weltmeisterschaft findet in Frankreich statt. Die Menschen schauen schon auf dieses Spiel. Der Druck ist aber auch da. Ich wurde knapp vorher für die Weltmeisterschaft 1998 nominiert und dann war dieses Eröffnungsspiel. Natürlich bist du etwas nervös: Wie läuft das? Du musst hier eine Visitenkarte abgeben. Wenn es gut läuft, steigert das deine Chancen für die Weltmeisterschaft. Wenn es schlecht läuft, hast du die schlechten Karten für die Weltmeisterschaft. Aber eigentlich war ich relativ locker drauf. Es war bitterkalt. Alles war kalt. Das war die kälteste oder zweitkälteste Nacht in meiner Zeit als Schiedsrichter. Es war richtig kalt.

 

Über die Vorbereitung auf die Spiele und den Druck auf Schiedsrichter

Inwieweit arbeiten Schiedsrichter mit Sicherheitsbeauftragten zusammen?

Bei internationalen Spielen gibt es am Vormittag der Spieltage immer ein Sicherheitsmeeting. Dort sind normalerweise der Polizeichef und der Sicherheitschef des Stadions anwesend. Als Schiedsrichter kann man da auf eventuelle Mängel hinweisen oder auf Dinge, die problematisch sein könnten. Die Sicherheitsleute geben natürlich auch ihre Einschätzung ab und besprechen, wo es Probleme geben könnte. Sehr professionell waren diese Besprechungen vor allem in England. Vor dem Spiel kam der Polizeichef immer nochmals in die Garderobe. Er hat zum Beispiel nochmal erklärt, dass man alles im Griff habe oder was im Stadion passiert sei, was er erwarten würde. Wir waren immer integriert und wussten, wenn das und das passiert, machen wir das und das.

Als Sie noch Schiedsrichter waren, woher kam der größte Druck? Wie war das 1998   beim – auf Grund der Politik – als brisant eingestuften Spiel der USA gegen den Iran?

Bei dem Spiel handelte es sich ja um ein WM-Spiel und alle waren nervös. Es ist schwierig, wenn alles um einen herum nervös wird und man immer mit diesen Menschen zusammen ist: Das überträgt sich. Irgendwann denkst du dann auch: Ja, verdammt noch mal. Das ist dasselbe wie wenn deine Frau sagt, dass im Haus etwas knackst. Und du denkst: „Was soll das? Da ist nichts“. Und auf einmal hörst du es auch irgendwo knacksen. Oder alle erzählen von Einbrüchen in der Umgebung und davon, wie gefährlich es in dieser Gegend ist. Irgendwann erfasst dich das. Mit dem Druck ist es dasselbe. Du musst aufpassen, dass du ihn nicht annimmst. Den größten Druck machst du dir selbst. Indem du unbedingt etwas schaffen willst: „Du willst jetzt da hin“. Das heißt, du baust ihn dir selbst auf: „Ich möchte das und das erreichen. Ich will dann und dann da sein“. Dann merkst du, dass es vielleicht nicht so gut klappt und was machst du? Du setzt dich noch mehr unter Druck. Du begibst dich auf den Weg zu diesem Ziel und merkst, dass es manchmal auch eng wird und Abzweigungen gibt. Zudem gibt es Menschen, die da sind und dich beurteilen. Entweder geben sie dir die Leiter, um nach oben zu kommen, oder sie geben sie dir nicht. Du weißt ganz genau: „Wenn ich die Leiter nicht habe, komme ich nicht hoch. Wenn sie mich nicht da haben wollen, geht’s nicht. Aber wenn ich nach oben will, muss ich hier und hier und hier weiterkommen“. Du bist von den Verbänden abhängig und diese machen dir den Druck. Ja, der größte Druck kam eigentlich immer von den Verbänden. Von den Menschen, die eigentlich für dich da sind, um dich hochzubringen. Anstatt dass sie dir den Druck nehmen, bringen sie ihn. Das ist das Schlimmste. Du musst dich frei machen von dem. Ich habe mich davon frei gemacht, indem ich mir gedacht habe: „Ich bringe auf dem Platz eine so gute Leistung, sodass sie nicht an mir vorbei können. Und wenn sie mich nicht wollen oder wenn ich nicht so gut bin, wie ich mir das vorstelle, dann werde ich aufhören. Dann ist es halt vorbei“. Auch das habe ich nicht als lebensbedrohlich empfunden. Dann ist es eben so.

Aber Sie haben gleich gemerkt, dass die Leistungen passen…

Ja, das war meine Taktik. Sie konnten nicht an mir vorbei, weil ich so gute Leistung gezeigt habe. Aber das ist dasselbe wie mit dem Druck: Dass du den selbst eben nicht annehmen darfst. Einfach nicht zu viel nachdenken. Mein Beobachter sagte einmal: „Deine Stärke ist, dass du nicht überlegst“. Er hatte Recht. Das nächste Spiel war für mich immer das wichtigste. Tack. Tack. Nicht schon weiterdenken. Ich war der Meinung: Wenn ich das mache, dann erreiche ich mein Ziel. Das lief. Der Druck war einfach nicht da.

Inwieweit machen die Medien Druck auf Schiedsrichter?

Man muss sich mit Kritik auseinandersetzen. Nicht jede Kritik ist schlecht. Es gibt oft kritische Stimmen von Seiten der Medien, wozu man sagen muss: „Verdammt noch mal, sie haben Recht“. Das muss man annehmen. Wenn vier Medien schreiben würden, dass man arrogant wirke, muss man darüber nachdenken, warum das so ist: „Warum wirke ich arrogant? Was mache ich falsch, sodass ich arrogant wirke? Ist meine Nase vielleicht etwas zu hoch?“. Es sind ja oft Details: Wie schaue ich beispielsweise einen Spieler an, wie spreche ich mit ihm? Wie gehe ich mit dem Publikum um? Wie gehe ich mit den Trainern um? Wie ist meine Körperhaltung? Diese sollte ich wohl genauer analysieren. Wenn ich einen Psychologen habe, muss ich ihn schon fragen: „Wie ist meine Außenwirkung? Warum sagen die das, warum wirke ich so?“ Und dann rät er vielleicht: „Schau mal deine Gestik an, schau mal deine Körperhaltung an. Betrachte mal den Abstand, den du zu diesem Spieler hast. Es ist besser, wenn du einen Schritt zurückgehst. Mache weichere Bewegungen, offenere Bewegungen, nicht schneidende oder stechende Bewegungen“. Es muss so weit gehen, dass alles automatisch geschieht. Dann wirkt es auch natürlich.

Wurden solche Themen auch in Ihren Schiedsrichter-Lehrgängen angesprochen?

Selten. Das meine ich eben. Das sind Aspekte, an denen man mit den Schiedsrichtern arbeiten müsste. In Deutschland gibt es mehrere Schiedsrichter – wenn ich mit diesen in dem Bereich arbeiten könnte, und ich bin kein Psychologe, hätten sie relativ schnell eine bessere Außenwirkung, eine bessere Akzeptanz bei den Spielern und beim Umfeld. Sie hätten auch weniger Druck. Wenn du Angriffsfläche bietest, kommt der Druck. Einige Schiedsrichter haben sich früher gefragt: „Wieso hat der Herr Meier mit den Spielern nie Probleme und ich schon?“. Das lag daran, dass ich mit den Spielern anders kommuniziert habe.

Haben Sie Kurse mit den Inhalten „Rhetorik und Körperhaltung“ besucht und war Ihre Arbeit als Verkäufer diesbezüglich für Sie eine gute Ausbildung?

Ein guter Verkäufer weiß, wie er auftreten muss. Er verkauft sich und seine Entscheidung eben auch gut. Dahingehend hat mir meine Ausbildung und meine Arbeit im Küchen- und Haushaltsgerätegeschäft schon geholfen. Das Problem ist, dass die Beobachter der Schiedsrichter deren Fehler im Auftreten oft selbst nicht sehen und die Beobachter eventuell auch dieselben Fehler auf dem Platz gemacht haben. Wie sollen sie den anderen Schiedsrichtern etwas beibringen, das sie selbst nicht beherrschen, weil sie es nicht gelernt haben?

Haben Sie sich und ihre Assistenten bezüglich der Körpersprache auf dem Platz analysiert?

Immer. Wir haben anhand der Körpersprache innerhalb des Teams sofort gemerkt, wie der jeweils andere drauf war. Zu locker oder zu angespannt war nicht gut. Wenn einer zu locker oder zu aufgeregt war, haben wir uns gegenseitig darauf hingewiesen.

Wie genau haben Sie sich auf besondere Spiele vorbereitet? Woher haben Sie die Informationen über die Länder bezogen?

Vieles habe ich nachgelesen. Es hat sicherlich nicht geschadet, dass ich schon mein ganzes Leben politisch interessiert bin. Dass ich die Geschichte der Länder kannte. Nicht nur beim Spiel der USA gegen den Iran. Wie die Menschen reagieren, wie man Menschen führen muss, wie man mit Menschen umgehen muss. Auch im eigenen Land. Wenn du ein Derby hast, auch. Vieles läuft vor allem auf der persönlichen Ebene: Wie gehst du mit diesen Menschen um? Das, was ich vorher gesagt habe: 30% passieren vor dem Spiel und 30% nach dem Spiel. Wie gehst du mit den Situationen um, wie sprichst du mit den Leuten? Umso mehr Infos man hat, umso besser ist es. Oft ist es so, dass die eigenen Erfahrungen, die man mit verschiedenen Kulturen hat, das allerwichtigste sind. Es ist auch das Spüren im Vorfeld. Es nützt dir alles nichts, wenn dir alle sagen, wie schlecht und gefährlich alles sei und wie die Menschen miteinander umgehen würden und du eigentlich etwas ganz anderes spürst, wenn du ins Stadion kommst. Du spürst: Nee, nee. Ich muss jetzt da nicht mit Angst reingehen. Und man denkt sich: „Was haben sie mir eigentlich erzählt? Ich spüre etwas ganz anderes“. Ich glaube es ist immer wichtig, dass du spürst, wie die Lage ist: Wie gehen sie miteinander um, wie sprechen sie miteinander? Wie sprechen sie übereinander? Was passiert da? Das spürst du und dann musst du in dem Moment dementsprechend agieren. Wenn du jetzt einen fixen Plan hast, wird dieser eher unbrauchbar sein. Man sollte erstmal selbst eigene Erfahrungen sammeln und sich informieren.

Das Problem ist zudem die Presse. Die ist ja auch gefärbt. Zum Beispiel: „Wie ist die Stimmung im Iran?“. Ja, ist die wirklich so, wie es in der westlichen Welt widergegeben wird? Es ist vielleicht eine andere. Und wenn man dann die Gelegenheit hat mit iranischen Taxifahrern zu sprechen, sind diese total positiv gestimmt. Ich hatte durch mein Haushaltsgerätegeschäft mit zwei Architekten aus dem Iran zu tun und habe mit ihnen geredet. Ich habe mit Amerikanern gesprochen. So habe ich diese Menschen erlebt. Einen Abend vor dem Spiel haben wir uns zusammengesetzt und ich habe gemerkt: „Aha, da ist von all dieser Hetze, die da gemacht wird, von dieser Angstmacherei, da ist gar nichts da“. Im Gegenteil: Sie möchten eigentlich eher einander die Hand reichen, sie sind positiv auf das Spiel eingestellt. Ja ok, dann mach ich da mit. Dann versuche ich das aufzunehmen – diese Herzlichkeit, diese Fairness. Und ich versuche einen Beitrag dazu zu leisten und das Ganze nicht noch zusätzlich mit kleinlich vergebenen Karten oder mit einer kleinlichen Spielleitung anzuheizen, sondern laufen zu lassen.

Das angesprochene Spiel fand am FIFA-Fairplay-Tag statt. Sie haben vorgeschlagen, dass sich beide Mannschaften und ihr Schiedsrichterteam vor dem Anpfiff für ein Foto zusammenstellen (laut Urs Meier war die FIFA nicht dafür; Anm. von LS). Wie waren die Reaktionen auf das Bild im Nachhinein?

Alle hatten das Gefühl, dass das von der FIFA organisiert wurde. Das sind einfach solche Dinge, die musst du machen. Das musst du spüren. In tausend Spielen hast du es so gemacht und diesmal musst du es eben anders machen. Das musst du eben spüren, dass es genau dieses tausendste Spiel ist. Das ist im Leben so, das ist mit den Kindern so, das ist mit der Frau so, das ist mit dem Umfeld und mit den Freunden so. Das ist immer so richtig gewesen und heute ist es eben anders richtig. Wenn es eine Ausnahme ist und es einmal ist, dann ist es eben auch richtig. Verstehst du?

 

Was die Verbände verbessern könnten…

Ja, wenn eine solche Botschaft dabei transportiert wird, auf jeden Fall. Jetzt ein anderes Thema. Sie haben über den Schiedsrichter John Toro Rendon geschrieben, der in einem Spiel drei rote und sieben gelbe Karten gegeben hat. Er habe eine zu dem Zeitpunkt neue WM-Regel (‘tackling from behind‘; Anm. von LS) zu hart aufgefasst, sei sehr stark kritisiert worden und erstmal nicht mehr aus dem Hotelzimmer herausgekommen und habe dann auch nicht mehr gepfiffen. Hier komme ich nochmal auf die Psychologie zu sprechen. Es heißt ja, dass die psychologische Betreuung inzwischen gestellt wird, aber inwieweit hat sie sich tatsächlich entwickelt?

Das Problem ist, dass bei der WM 2014 kein Psychologe dabei war. Man hat ihn wieder gestrichen. Ich vermute, dass man das Gefühl hatte, alles selbst machen zu können. Aber das hat für mich schon etwas mit einer gewissen Überheblichkeit und Arroganz zu tun. Ich kann doch nicht als Schiedsrichterverantwortlicher oder als Schiedsrichterkommission auch noch den Psychologen spielen. Ich kann das als Freund. Natürlich kann ich das. Aber ich bin nicht psychologisch ausgebildet. Wenn es dann wirklich so weit käme, dass jemand am Abgrund steht und springen will, bin ich nicht der richtige Mann, demjenigen die richtigen Worte zu sagen. In der Situation brauche ich jemanden, der das gelernt hat, der denjenigen abholen kann und verhindern kann, dass er hinunterspringt. Wenn ich komme, ist es vielleicht noch wahrscheinlicher, dass er eher springt, weil ich es nicht gelernt habe, in dem Moment passend zu handeln. Das müssten die Verantwortlichen wissen. Gerade bei einer Weltmeisterschaft stehen Schiedsrichter bei gewissen Spielen wirklich oft an einem ganz, ganz schmalen Grad. Der eigene Druck ist riesig. Du willst es hier beweisen, jetzt erst Recht. Und dann kann es sein, dass es vielleicht auch mal schief geht. Dass es ein Spiel gibt, das vielleicht nicht so läuft. Genau dann brauchen sie jemanden, der ihnen helfen kann.

Die gesamte Problematik der Psychologie im Spitzensport besteht ja nicht nur bei den Schiedsrichtern, sondern genauso bei den Spielern. Wie viele von ihnen werden nicht psychologisch betreut? In vielen Vereinen herrscht die Einstellung: „Was ist denn? Wir haben doch einen Trainer, wir haben einen Trainerstab“. Jedoch muss der Trainer in seiner Rolle aufpassen. Wenn ein Spieler ein Problem hat, braucht er einen Psychologen als Ansprechpartner. Ich sage schon immer, dass die Strukturen in den Vereinen verbessert werden sollten. Sie kaufen einen Spieler, einen „Ferrari“, ein.  Im Anschluss kümmert sich niemand richtig um ihn: Man schüttet kein Benzin mehr hinein und das Öl ist auch nicht das Beste. Er steht im Regen, kriegt keine Liebe, wird nicht gepflegt.

Aber am Samstag muss er glänzen und Tore schießen. Man sollte sich fragen: „Wie lebt er? Was macht dieser Spieler, der zum Beispiel aus Afrika kommt?“. Er sitzt in seiner schönen Wohnung. Natürlich ist die Wohnung schön. Nur sie ist kalt für ihn. Darin steht vielleicht ein Sofa, das man gekauft hat und ein großer Fernseher mit PlayStation. Eventuell hängt man ihm noch ein Bild von Hamburg rein, obwohl er aus Nigeria stammt. Und der arme Typ kommt ins Training, geht nach Hause und die Decke kommt immer weiter herunter. Wenn er Hunger hat, geht er in einen Fastfood-Laden. Niemand hat ein Auge darauf, ob er das richtige isst und wie es ihm psychologisch geht: dass er Heimweh hat, dass ihm die Wärme der Familie fehlt. Anstatt zu sagen, „Moment, was machen wir, damit es dem Spieler bei uns gut geht? Wir haben noch zwei, drei Spieler, die aus Brasilien kommen. Sie könnten eine WG gründen, damit sie sich wohl fühlen. Ihre Frauen könnten sich auch kennen lernen und sie alle könnten miteinander spanisch oder portugiesisch sprechen. Sie könnten tanzen und lachen und sagen: „Wow“. Dadurch, dass sich diese Spieler zuhause fühlen und eine gute Stimmung bei ihnen herrscht, bringen sie am Samstag wieder ihre Leistung und alle sind zufrieden. Aber nein! Wehe er bringt keine Tore, dann wird er auch noch kritisiert. Und niemand schaut, wie es demjenigen geht. Keiner ist da. „Nee, wieso schießt der keine Tore mehr?“.

Sie haben in Ihrem Buch erwähnt, dass ein Schiedsrichter auf dem Wissensstand der Spieler und Trainer sein sollte. Wäre es sinnvoll, Lehrgänge zu veranstalten, an denen Schiedsrichter, Trainer und Spieler teilnehmen und gemeinsam Spiele analysieren? Wie sind dahingehend Ihre Erfahrungen?

Man bräuchte das unbedingt. Die FIFA und vor allem die UEFA sind gerade noch dran. Pierre Luigi Collina bringt das derzeit voran. Die Verbände arbeiten in dem Bereich intensiver miteinander. Aber diese Politik ist wie ein Heftpflaster. Es ist wunderbar, wenn ich einmal im Jahr mit einem Trainer ein Treffen habe, der mir Spielsysteme vorstellt. Nur das Problem ist, dass es nicht nachhaltig ist: Wenn ich nur einmal etwas gehört habe und die Gespräche nicht fortgesetzt werden. Der Austausch müsste kontinuierlich stattfinden. Wenn ich in einem Tageskurs schon die Tiefe hätte, die mir für die Champions League, für die Weltmeisterschaft, für die großen Spiele in der Bundesliga reichen würde, würden die Trainer wahrscheinlich etwas falsch machen. Sie arbeiten fortlaufend an den Systemen und wir Schiedsrichter müssen auch durchgehend dran bleiben. Der Austausch mit den Trainern selbst müsste viel intensiver werden.

 

„Ich konnte mich gut auf die Zeit nach der Schiedsrichterkarriere vorbereiten“

Wie haben Sie sich auf die Zeit nach dem Pfeifen eingestellt? Sie haben geschrieben, dass Sie dachten, Sie wären nach einem halben Jahr quasi vergessen und würden sich einfach nur noch auf Ihr Geschäft mit den rund zwölf Mitarbeitern konzentrieren.

Es war bei der EM 2000 klar, dass ich mit dem Pfeifen aufhöre. Ich hatte gemerkt, dass das damals mit den Leuten nicht meine Welt war, dass das nicht meine Werte waren. Mit solchen Menschen wollte ich nichts zu tun haben. Ich habe weitergemacht und meinte, dass die WM 2002 ein schöner Schlusspunkt wäre. Damit habe ich mich lange auseinandergesetzt. Bei der WM 2002 habe ich kurz vor der Nominierung für das Halbfinale gemerkt, dass ich noch viel zu viel Freude am Pfeifen habe. Ich hatte noch so viel Lust auf große Aufgaben, auf große Werke und Meisterschaften und habe entschieden: „Komm, mach bis 2004, Europameisterschaft, das ist geil, und nach dem letzten Spiel der EM ist Schluss“. Das wäre für alle – meine damalige Partnerin ausgenommen – eine Überraschung gewesen. Ich hätte meinen Rücktritt selbst bekannt geben können. Zu dem Zeitpunkt war für mich klar: Nach einem halben Jahr weiß kein Mensch mehr, wer Urs Meier ist. Und das war für mich auch ok. Es war nicht so, dass ich gedacht hätte, dass es mir fehlen würde. Dann fand eben diese EM statt. Auf Grund einiger Vorfälle konnte ich nicht den Rücktritt erklären. So wollte ich nicht zurücktreten. Somit habe ich beschlossen, Ende des Jahres aufzuhören. In der Schweizer Meisterschaft hätte ich noch weiterhin pfeifen können. Aber ich wusste, dass ich in der Vorrunde aufhören würde. Das habe ich den Verbänden mitgeteilt. Die FIFA und UEFA wussten auf Grund der Altersbegrenzung, dass Schluss ist. Da ich schon lange wusste, zu welchem Zeitpunkt meine Schiedsrichterkarriere vorbei ist, konnte ich mich gut auf die Zeit danach vorbereiten.

Inwieweit wurden Sie von Ihren Eltern unterstützt, als Sie im Alter von 18 Jahren das Ziel ins Auge gefasst haben, bei der WM 1998 als FIFA-Schiedsrichter zu pfeifen?

Im Alter von zwölf Jahren habe ich mit dem Fußball spielen begonnen. Mein Vater war überhaupt nicht begeistert. Er war schon sauer, als ich aus dem Turnverein ausgetreten bin. Mein Vater hat mich im Fußball nie gefördert. Meine Mutter hat mich immer am meisten unterstützt, indem sie mir die Freiheiten gelassen hat. Das war stets die größte Unterstützung. Die Freiheit und das Vertrauen. Sie hatte immer Vertrauen in mich. Dieses Urvertrauen, dieses positive. Das ist etwas, das ich auch meinen Kindern weitergeben möchte. Da habe ich auch oft mit meiner jetzigen Frau diskutiert. Meine kleine Tochter ist jetzt dreieinhalb Jahre alt. Wenn sie etwas macht, sage ich zu meiner Frau: „Ja, lass sie. Die macht das“. Meine Frau meint dann: „Ja, wie? Wenn sie da hinunter fällt“. Ich erwidere: „Sie fällt nicht runter. Sie kann das“. Ich habe der Kleinen gesagt: „Wichtig ist es, nie loszulassen. Du hältst dich immer irgendwo fest“. Wenn sie das bewerkstelligt, kann es zwar sein, dass sie irgendwo ausrutscht, aber sie hält sich irgendwo. Dann kann man immer noch hinrennen und sie halten. Diese Mütter, die ihre Kinder festhalten – jede Stufe halten, also nein. „Lass sie doch los. Lass sie los. Du merkst, dass sie sich festhält. Sie soll doch selbst versuchen auf die nächste Stufe zu kommen“.

Nachspielzeit. Bitte vollenden Sie folgenden Satz:

Schlussendlich war meine Zeit als Schiedsrichter… eine erfüllte, wunderschöne Zeit, die ich nicht missen möchte und die ich so sofort wiederholen würde.

 

Infos:

-> Im zweiten Teil des Interviews (hier zu finden) spricht Urs Meier über sein Engagement für die Kindernothilfe, über die „Diskrepanz der Glitzerwelt Fußball und der Armut“ in Südafrika und darüber, welche Länder er am liebsten mag.